Pressemitteilung
Home
Über uns
Aus der Gemeinde
Fotosammlung
Links

  

  Grußwort zur Schornsheimer Kerb 2023              Bildrechte:  Heiko Schmittbetz, Schornsheim

  Liebe Schornsheimerinnen und Schornsheimer, liebe Gäste,

  traditionell feiert Schornsheim am vierten Wochenende im September seine Kerb, zu der ich Sie an dieser Stelle recht herzlich einlade. Eine Vielzahl von Veranstaltungen

  haben wir in Schornsheim in diesem Jahr schon feiern dürfen und auch die Kerb schließt sich an dieses breite Spektrum an. Es erwartet Sie wieder ein vielseitiges Kerbeprogramm,

  das unsere Vereine, Gruppen und Privatpersonen für Sie vorbereitet haben, so dass für jeden etwas dabei sein dürfte; von Kunst bis Sport und von Wein bis Gesang ist alles dabei.

  Zwei Highlights werden sicher die Open Air Livemusik mit „TSCHAU Jonny!“ am Kerbefreitag, sowie der „Schornsheimer Weinwandertag“ der Ortsvereine am Kerbesamstag

  sein. Dieser führt in diesem Jahr wieder über den temporären Kunstwanderweg „Mo/ve/ments“.

  Bei allen, die sich an der Ausrichtung der Kerb beteiligen, möchte ich mich schon jetzt recht herzlich bedanken. Einen besonderen Dank gilt der Kerbejugend im SKKC 1976 e.V.,

  die sich schon seit Jahren im besonderen Maße für die Schornsheimer Kerb einsetzt.

  Ich wünsche allen Besuchern unterhaltsame und frohe Kerbetage bei hoffentlich schönem Wetter.

  Ihr

  Heiko Schmittbetz

  Ortsbürgermeister

  -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

               

                                     Kerbejugend:     Bildrechte  Dominic Geil, Schornsheim

       TSCHAU Jonny       Bildrechte: Harald Heinze

 

  Programm zur Schornsheimer Kerb 2023:

  Freitag, 22.09.

  15:30 Uhr  Kerbetennisspiel TC Schornsheim gegen TC Zornheim (U9 Medenrunde) auf dem Tennisplatz

  ab 16:00 Uhr   Öffnung des Kerbeplatzes mit Ausschank der Kerbejugend

  18:00 Uhr  Eröffnung der Kerb mit dem Aufstellen des Kerbebaums an der Gemeindehalle

  19:00 Uhr  Kerbefußballspiel SG Undenheim/Schornsheim – Türkischer SV Saulheim (C-Klasse Mainz Bingen Ost) auf dem Sportplatz

  ab 21:00 Uhr Livemusik mit der Kerbejugend und der Coverband „TSCHAU Johnny!“ auf dem Kerbeplatz

 

  Samstag, 23.09.

  12:00 Uhr    Kerbefußballspiel TSV Schornsheim/Rheinhessen Mitte JSG gegen VfL Gundersheim (E-Jugend Kreisklasse Alzey-Worms) auf dem Sportplatz

  12 – 14 Uhr    Schornsheimer Weinwandertag - Start im Kulturhof „Oma Inge“ und Ziel am Kerbeplatz (Weinwanderpässe nur im Vorverkauf)

  ab 14:00 Uhr   Öffnung des Kerbeplatzes mit Ausschank des TSV Schornsheim

  17:00 Uhr    Kerbegottesdienst in der kath. Kirche St. Wigbert

  ab 18:00 Uhr   After-Walk-Party mit „DJ Mayence“ auf dem Kerbeplatz

  19:00 Uhr   Liederabend: Neptun & Bacchus im Kulturhof „Oma Inge“

 

  Sonntag, 24.09.

  ab 10 Uhr     Kerbefrühstück im Kulturhof „Oma Inge“

  10 – 14 Uhr     Flohmarkt in der Jahnstraße

  10:00 Uhr  Kerbefußballspiel FC Udenheim/Rheinhessen Mitte JSG gegen TV Sulzheim (G‑Jugend Kreisklasse Alzey-Worms) auf dem Sportplatz

  11:00 Uhr    Kerbefußballspiel TSV Schornsheim/Rheinhessen Mitte JSG gegen TSV Armsheim/Schimsheim (F-Jugend Kreisklasse Alzey-Worms) auf dem Sportplatz

  12 – 14 Uhr     Flohmarkt „Von Kinder für Kinder“  in der Grundschule

  13:00 Uhr    geführte Kunstwanderung „Mo/ve/ments“ - Start im Kulturhof „Oma Inge“

  ab 14:00 Uhr   Öffnung des Kerbeplatzes mit Ausschank der Kerbejugend

  ab 14:00 Uhr   Kaffee und Kuchen beim Tennisclub

 

  Montag, 25.09.

  ab 16:00 Uhr   Öffnung des Kerbeplatzes

  ab 17:00 Uhr   Leberknödelessen auf dem Kerbeplatz (Voranmeldung)

  Während der gesamten Kerb können die Kunstwerke der Ausstellung „Mo/ve/ments“ vom Kulturhof „Oma Inge“ entlang eines ca. 3 km langen Rundwanderwegs besichtigt werden.

____________________________________________________________________________________________________________________________________

  Neuer Basketballkorb am Beachvolleyballfeld in Schornsheim

  Projekt der LAG Rheinhessen erfolgreich beendet

  SCHORNSHEIM – Die Gruppe „Auf’S(chornsheim) Leben“ hat sich im Frühjahr auf den „SONDERAUFRUF Ehrenamt 2.0“ bei der Lokale Aktionsgruppe (LAG)

  Rheinhessen mit der Projektidee einen Basketballkorb für Kinder und Jugendliche in Schornsheim aufzustellen beworben. Sie bekamen den Zuschlag und mit vereinten

  Kräften konnte in den letzten Wochen das Fundament ausgehoben und der Basketballkorb gestellt werden. Als Standort wurde die bereits befestigte Freifläche

  des SC Schornsheim 1997 e.V. zwischen Beachvolleyballfeld und Tennisheim gefunden. Hier kann nun mit Abstand zu der nächsten Wohnbebauung von

  kleinen und großen Schornsheimern gespielt werden.

  Ortsbürgermeister Schmittbetz freut sich über das großartige Engagement zu Gunsten der Allgemeinheit. Bereits durch die Errichtung des „Tisch des Weins“ und

  der „Weinbergsliege“ hat die Gruppe das gesellschaftliche Leben in Schornsheim bereichert.

  V. i. S. d. P.:

  Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister

 

    Untertitel: Der neue Basketballkorb

   Bildrechte: Corinna Koch, Schornsheim

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________

  Starker Auftakt in Schornsheim!

 

  Anfang Juli fand die Auftaktveranstaltung zum Zukunfts-Check DORF statt. Die überdurchschnittlich hohe Beteiligung zeigt: Die Schornsheimerinnen und

  Schornsheimer interessieren sich für ihr Dorf und möchten gemeinsam etwas bewegen!

  Nach der Vorstellung des Konzeptes ging es in einen regen Austausch. Es wurden positive, aber auch eine Reihe kritische Themen angesprochen.

  Am Ende war klar: Es gibt einiges zu tun! Gemeinsam können wir es schaffen! Wir packen es an!

  Noch am selben Abend wurden die Schmerzpunkte geclustert und sechs Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten beschäftigen.

  Welche Arbeitsgruppen das sind und was der jeweilige Beitrag zum Projekt Zukunfts-Check DORF ist, wird in den nächsten Wochen veröffentlicht.

  Wie geht es weiter?

  Um das Projekt zum Erfolg zu führen sind die Meinungen und Impulse der Bürgerinnen und Bürger ein elementarer Baustein. Die Arbeitsgruppe „Kommunikation“

  bereitet eine Befragung vor, die im September starten wird.

  Ebenfalls im September wird ein Treffen mit Vertretern aller Arbeitsgruppen stattfinden, um gemeinsam die Ergebnisse der ersten Treffen zu besprechen und die

  nächsten Schritte auf den Weg zu bringen.

  Während des gesamten Projektes werden regelmäßig Informationen und der aktuelle Stand geteilt. Um möglichst viele Schornsheimerinnen und Schornsheimer

  zu erreichen, werden alle zur Verfügung stehenden Kommunikationswege genutzt.

  V. i. S. d. P.:

  Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister

 

                                 

 

  Zum Bild im Anhang:

  Untertitel: Gut besucht die Auftaktveranstaltung zum Zukunfts-Check DORF

  Bildrechte: Tanja Botasow, Schornsheim

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

    Seniorenfahrt zur Bundesgartenschau nach Mannheim

   „Schornsheimer Senioren auf der BUGA in Mannheim“

  SCHORNSHEIM – Nach drei „Corona-Jahren“ ohne Seniorenfahrt veranstaltete die Ortsgemeinde in diesem Jahr wieder eine der traditionellen Fahrten.

   Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde gut gelaunt die Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim besucht.

  Nach der Ankunft begrüßte der Freundeskreis der BUGA mit einigen Erläuterungen die Busreisenden bevor es in den Luisenpark ging,

  der schon öfters Ziel einer Seniorenfahrt war. Zusammen mit dem ehemaligen Kasernengelände „Spinelli-Barracks“ bildet er die aktuelle BUGA.

  Mit der Seilbahn ging es dann über Neckar, Kleingärten, Sportanlagen und Feldern zum ehemals militärisch genutzten Spinelli-Gelände,

  dort erwartete die Gäste auf der Konversionsfläche neben verschiedenen Blumen- und Gartenschauen viel Interessantes zu den Themen Nachhaltigkeit,

  Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung. Zurück mit der Seilbahn in den Luisenpark konnte unter schattigen alten Bäume viele botanische und

  zoologische Besonderheiten bewundert werden. Einige Teilnehmer nutzen die Zeit auch für eine Fahrt mit den Gondolettas auf dem Kutzerweiher des Luisenparks.

  Der Abschluss eines eindrucksvollen Tags auf der BUGA bildete das gemeinsame Abendessen in einem Mannheimer Brauhaus.

   V. i. S. d. P.:

  Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister

 

  Zum Bild im Anhang: 

  Untertitel: Schornsheimer Seniorenfahrt 2023

  Bildrechte: Heiko Schmittbetz, Schornsheim

 

 Glasfasernetz für die Verbandsgemeinde Wörrstadt

  Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung

  Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in Schornsheim, Gabsheim, Sulzheim, Gau-Weinheim, Armsheim, Ensheim, Partenheim,

  Saulheim, Udenheim und Wörrstadt – 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt.

  Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: in Schornsheim, Gabsheim, Sulzheim, Gau-Weinheim,

  Armsheim, Ensheim, Partenheim, Saulheim, Udenheim und Wörrstadt hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz,

  mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am 27.03.2023 die Nachfragebündelung.

  Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran.

  Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Schornsheim, Gabsheim, Sulzheim, Gau-Weinheim, Armsheim, Ensheim,

  Partenheim, Saulheim, Udenheim und Wörrstadt angewiesen. Bis zum Stichtag am 15. Juli 2023 können die Anwohnerinnen und Anwohner

  im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss

  bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte in Schornsheim, Gabsheim, Sulzheim,

  Gau-Weinheim, Armsheim, Ensheim, Partenheim, Saulheim, Udenheim und Wörrstadt mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.

  Die Gemeindeverwaltungen und Deutsche Glasfaser hatten einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft

  von Schornsheim, Gabsheim, Sulzheim, Gau-Weinheim, Armsheim, Ensheim, Partenheim, Saulheim, Udenheim und Wörrstadt gemacht.

  „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen.

  Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlichen

  Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit“, so Björn Symanzik, Projektmanager von Deutsche Glasfaser.

  Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können.

  Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.

  Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf Infoabenden

  und im eigens eingerichteten Servicepunkt: Ober-Saulheimer Str. 34, 55291 Saulheim, dienstags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

  Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.

Termine zu den Infoabenden:

28.03.2023 um 19:00 Uhr - Bürgerhaus Saulheim, Am Westring 4, Saulheim

29.03.2023 um 19:00 Uhr - Neubornhalle, Jahnstraße 15, Wörrstadt

11.04.2023 um 19:00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus, Hochstraße 9, Gau-Weinheim

12.04.2023 um 19:00 Uhr - Gutsschänke Schwalbenhof, Vordergasse 15, Partenheim

13.04.2023 um 19:00 Uhr - Dorfgemeinschaftshaus, Armsheim

17.04.2023 um 19:00 Uhr - Sängerhalle Gabsheim Unterpforte 9, Gabsheim

18.04.2023 um 19:00 Uhr - Mehrzweckhalle, Udenheim

 

  Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in Schornsheim, Gabsheim, Sulzheim, Gau-Weinheim,

  Armsheim, Ensheim, Partenheim, Saulheim, Udenheim und Wörrstadt informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen.

  Björn Symanzik, Projektmanager von Deutsche Glasfaser steht mit seinem Beraterteam Rede und Antwort.

  Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

  V. i. S. d. P.:

  Heiko Schmittbetz

  Ortsbürgermeister

 

____________________________________________________________________________________________________

 

 Hohlweg aus dem „Dornröschenschlaf“ erweckt

  Große Pflegeaktion im Schornsheimer Lösshohlweg

  SCHORNSHEIM – Mehr als ein Dutzend Helfer fanden sich zusammen, um den Schornsheimer Lösshohlweg östlich der Ortslage frei zu schneiden.

  Der Weg wurde in den letzten Jahren nicht mehr landwirtschaftlich genutzt und wuchs deswegen immer mehr und mehr zu. U.a. Wildrosen und  Holunder verdrängten

 die dort heimischen geschützten Feldulmenbestände und verschatteten die Lösswände.

  Die sonnigen Steilwände und Abbruchkanten aus festem Löss dienen u.a. als Bruthabitate von zahlreichen Wildbienen und sollten freigehalten werden.

  Die Pflegeaktion der Ortsgemeinde unterstütze die BUND Kreisgruppe Alzey fachlich und tatkräftig. Neben Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz bedankte sich

  auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wörrstadt Jean-Sebastien Larro bei den Helfern für Ihren Einsatz.

  Der Hohlweg ist auch als § 30 BNatSchG geschützter Lebensräum Teil des ILEK-Projekts (ILEK: Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept) „Naturschätzchen heben,

  pflegen und schützen“ der Verbandsgemeinde Wörrstadt.

  V. i. S. d. P.:

  Heiko Schmittbetz

  Ortsbürgermeister

 

                                                             Untertitel: Hohlwegpflege in Schornheim

                                                             Bildrechte: Rolf Kredel, BUND Kreisgruppe Alzey

  _________________________________________________________________________________________________________________________

 

Grillfest der Senioren in Schornsheim

  Anstatt der traditionellen Seniorenfahrt ein Fest auf dem Grillplatz

  SCHORNSHEIM – Aufgrund der unsicheren Corona-Lage sah die Ortsgemeinde auch in diesem Jahr von der traditionellen Seniorenfahrt ab.

  Da coronabedingt auch schon die Fahrten 2020 und 2021 ausfallen mussten, wollte man nun mit einem Grillfest auf dem Grillplatz einen

  kleinen Ersatz bieten. Als Shuttleservice fuhr das VG-Busje die Gäste aus dem Ort zum Grillplatz, wo bei gekühlten Getränken und

  Gegrilltem ein geselliger Abend verbracht werden konnte. Der Männerchor des MGV 1861/1908 Sängerlust Schornsheim unter der Leitung  

  von Markus Schmidt umrahmte das Grillfest musikalisch mit klassischen und modernen Liedbeiträgen und auch der „Bajazzo“ durfte nicht fehlen,

  bei dem auch die „alten“ Sänger wieder kräftig mitsangen.

  V. i. S. d. P.:

  Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister

 

               Zum Bild im Anhang:

               Männergesangverein Sängerlust beim Grillfest der Senioren

               Bildrechte: Heiko Schmittbetz, Schornsheim

 

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________

Trimm-Dich-Pfad in Schornsheim eingeweiht

 

Gemeinschaftsprojekt der Schornsheimer Vereine mit einem Spendenlauf eingeweiht

 

SCHORNSHEIM – Der SC Schornsheim 1997 e.V. (SCS) erstellte im letzten Jahr mit vielen weiteren Ortsvereinen einen Trimm-Dich-Pfad

für Jung und Alt, Anfänger und Sportler, der nun sportlich eingeweiht wurde. Start und Ziel der rund 5 km langen Strecke

mit 16 Stationen ist die neugestaltete Renaturierung des Heyerbachs in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes.

Bei der Einweihung konnte unter fachlicher Anleitung in verschiedenen Leistungsstufen die Strecke bewältigt werden,

bevor nach kurzen Ansprachen vom Ersten Vorsitzenden des SCS Carsten Albert und Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz der Spendenlauf

 zu Gunsten der Schornsheimer Stoppelhopser und des Fördervereins Grundschule startete.

Bedingt durch die Corona-Beschränkungen, die auch teilweise den Sport in Hallen und auf Sportplätzen betraf, wurde Anfang letzten Jahres

aus den Reihen des SCS unter Federführung von Sarah Walldorf die Idee für einen Trimm-Dich-Pfad geboren. Dies ist ein kostenloser Sportparcours,

 in dem man Ausdauer, Kraft und Kondition mit und ohne Geräte trainieren kann. Das Grundprinzip besteht darin im Freien auf einer

bestimmten Laufstrecke eine Kombination aus Dauerlauf/Walking, Gymnastik, Turnen, Yoga und Kraftsport durchzuführen.

Jede Station ist mit einer Beschilderung ausgestattet, aus der die genaue Übung und die Intension oder Wiederholung hervorgeht,

gestaffelt nach Zielgruppe.

Mit dieser Idee wurden schnell Ortsgemeinderat, andere Vereine und auch private Sponsoren überzeugt, so dass das Projekt gemeinschaftlich

im letzten Jahr umgesetzt wurde. Coronabedingt wurde die Einweihung aber auf dieses Frühjahr verschoben.

Der neue Trimm-Dich-Pfad steht jedem, ob alleine oder in einer Gruppe, zur freien Nutzung zur Verfügung.

 

 

V. i. S. d. P.:

Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister

 

 

Zum Bild im Anhang:

Untertitel: Eröffnung des Trimm-Dich-Pfads durch den Ersten Vorsitzenden des SCS Carsten Albert (im Bild rechts)

Bildrechte: Heike Albert, Schornsheim

 

 

 

 

 

 

 

 

     Kontaktadresse:

    Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein

    Rheingrafenstraße 4-6

    55286 Wörrstadt

   Tel. 06732/9329495

   Servicezeiten:

   Montag 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

   Dienstag 9:00 Uhr - 11:00 Uhr

 

Zum Bild im Anhang:

Untertitel: Sonja Hill (r.) und Sabine Theis vom Pflegestützpunkt Wörrtsadt/Wöllstein

Bildrechte: Kreisverwaltung Alzey-Worms / Andrea Maurer

 

 

     Gewerbegebiet-Sonnenhang-in Schornsheim freigegeben

      siehe Link

     http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/vg-woerrstadt/schornsheim/gewerbegebiet-sonnenhang-in-schornsheim-freigegeben_17790029.htm