Aktualisierung
10. Mai 2022 20:16
Ortsnachrichten
Amtlicher Teil
Nachrichtenblatt
KW. 22/2022
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Montag, 16.05.2022, fällt aufgrund
eines Seminars auf Verbandsgemeindeebne aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kinder- und Jugendbücher gesucht
Aufgrund der positiven
Nachfrage werden wieder Kinder- und Jugendbücher für den
öffentlichen Bücherschrank in der Grünanlage Bauchgasse
gesucht (keine Fachbücher oder Lexika). Die Bücher
können bei Frau Anne Schneider (Tel. 61306) abgegeben
werden. Frau Schneider kümmert sich dankenswerterweise
seit einigen Jahren um den Schrank und steht auch gerne
bei Fragen zur Verfügung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 18/2022
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 06.05.2022, fällt
aufgrund einer parallelen Veranstaltung auf
Verbandsgemeindeebne aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 17/2022
Vereinsring
Zusammen mit dem Ausschuss
für Jugend, Kultur, Soziales, Sport und Dorfentwicklung
findet am Montag, 02.05.2022, um 20:00 Uhr eine
Vereinsringsitzung in der Gemeindehalle statt. Zu dieser
Sitzung sind die Vertreter der Ortsvereine und Gruppen
sowie alle Kulturschaffenden ausdrücklich eingeladen.
Themen sind u.a. die Nutzungseinschränkungen der
Gemeindehalle, die Belegungspläne, der
Veranstaltungskalender, die Teilnahme am Weinfestumzug,
die Kerb und der Weihnachtsmarkt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Frühlingskonzert
der VG Wörrstadt am 4. Mai 2022
Die
Verbandsgemeinde Wörrstadt lädt alle Mitbürgerinnen und
Mitbürger ab 65 Jahren wieder ganz herzlich zum
Frühlingskonzert mit dem Polizeiorchester
Rheinland-Pfalz ein. Das Konzert findet am Mittwoch, dem
4. Mai um 15:00 Uhr statt, und zwar erstmals
in der Sängerhalle Saulheim, da die Kreisverwaltung
aufgrund des erheblichen Sanierungsbedarfs die Nutzung
der Mehrzweckhalle Schornsheim als Versammlungsstätte im
Sinne der VStättVO gesperrt hat. Alle Gäste werden
wieder gebeten, ein Kaffeegedeck mitzubringen.
Die
Verbandsgemeinde bietet Ihnen wieder einen kostenlosen
Busdienst an, der Sie aus den Gemeinden der VG Wörrstadt
nach Saulheim und nach dem Konzert, gegen 17.15/17.30
Uhr, mit dem gleichen Bus zurückbringt. Bitte
beachten Sie die unten stehenden neuen Busrouten und
Abfahrtszeiten. Um Missverständnisse bezüglich der
Abholstellen in den einzelnen Gemeinden zu vermeiden und
zur Sicherheit unserer Gäste beim Ein- und Aussteigen,
haben wir uns mit dem beauftragten Busunternehmen darauf
verständigt, dass nur ausgewiesene ORN-Haltestellen
angefahren werden.
Schwerbehinderte, die nicht den normalen Bus benutzen
können, melden sich wegen des Transports bitte unter
Tel. 06725-4833 beim Pflegedienst Muhr-Hannemann an.
Die
Verbandsgemeinde wünscht Ihnen einen schönen und
unterhaltsamen Nachmittag mit dem Polizeiorchester
Rheinland-Pfalz.
Bus
|
Gemeinde |
Abfahrt
|
ORN-Haltestelle/n |
1 |
Spiesheim |
14.10
14.11 |
Keltenring
Am Zollstock |
Ensheim |
14.16 |
Neugasse |
Rommersheim |
14.22 |
Hauptstraße |
Wörrstadt |
14.30
14.32
14.33 |
Friedrich-Ebert-Straße
Rommersheimer Straße
Pariser Straße |
Saulheim |
14.43 |
Sängerhalle
(Bahnhofstraße)
|
2 |
Partenheim |
14.15
14.16 |
Brücke
Hauptstraße |
Vendersheim |
14.22
14.23 |
Kindergarten
Am Klauer |
Wörrstadt |
14.30
14.32 |
Bahnhof
Gewerbegebiet |
(Ober)Saulheim |
14.35
14.36 |
Wörrstädter Straße
Rathausplatz |
(Nieder)Saulheim |
14.40
14.42 |
Grundschule
Sängerhalle
(Bahnhofstraße)
|
3 |
Armsheim |
14.10
14.11 |
Kirche
Hauptstraße |
Schimsheim
|
14.12
14.14
14.16 |
Effenweg
Frankenweg
Binger Weg |
Wallertheim |
14.21 |
Marktplatz
|
Gau-Weinheim |
14.26 |
Untere Pforte |
Sulzheim |
14.32 |
Ortsmitte |
Wörrstadt |
14.35 |
Seniorenzentrum,
Humboldtstraße 3
(zusätzlicher Haltepunkt) |
Saulheim |
14.43 |
Sängerhalle
(Bahnhofstraße)
|
4 |
Gabsheim |
14.20 |
Unterpforte |
Schornsheim |
14.25
14.27 |
Friedhof (zusätzlicher
Haltepunkt)
Ortsmitte, Liobaplatz |
Udenheim |
14.32 |
Ortsmitte |
(Ober)Saulheim |
14.40 |
Niedersaulheimer Straße |
(Nieder)Saulheim |
14.42
14.45 |
Beethovenstraße
Sängerhalle (Bahnhofstraße
|
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 14/2022
Maskenpflicht
Auch wenn die
Maskenpflicht am letzten Wochenende mit der aktuellen
Corona-Bekämpfungsverordnung zum größten Teil gefallen
ist und diese auch für die Besuche von Rathäusern
ebenfalls nicht mehr vorgesehen ist, wird für die
Sprechstunden des Ortsbürgermeisters die Maskenpflicht
(OP- oder FFP2-Maske) vorerst weiterhin über das
Hausrecht angeordnet. Das Tragen von Masken in
geschlossenen Räumen hat sich als effektives Mittel
erwiesen, um Infektionen zu vermeiden und stellt einen
geringen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
dar, so dass diese Maßnahme grundsätzlich als
verhältnismäßig angesehen werden kann; sie dient zur
beiderseitigen Sicherheit.
Die aktuellen Regelungen
zu den nächsten Sitzungen entnehmen Sie den
entsprechenden Einladungen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 13/2022
Müll sammeln bei strahlendem Sonnenschein
Schornsheimer Dreck-weg-Tag 2022
SCHORNSHEIM – Der Dreck-weg-Tag der Ortsgemeinde Ende
März ist in Schornsheim schon Tradition. Bei strahlendem
Sonnenschein konnte Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz
in diesem Jahr knapp zwei Dutzend Helfer begrüßen,
darunter zahlreiche, die fast jedes Jahr dabei sind. Mit
Warnwesten und einem Imbiss versorgt machten sich die
Helferinnen und Helfer zwischen 6 und 76 Jahren auf den
Weg, um achtlos Weggeworfenes oder bewusst illegal
Entsorgtes in der Gemarkung einzusammeln. Auch wenn
größere Müllablagerungen in der Gemarkung durch die
Gemeindebediensteten meist zeitnah entfernen werden,
wurde an diesem Tag wieder einiges eingesammelt, so dass
am Ende zwei Abfallcontainer gut gefüllt waren. Der
Schwerpunkt der Sammlung lag wieder im Bereich der
Landes- und Bundesstraße, sowie um den
Mitfahrerparkplatz. Neben jeder Menge
Verpackungsmaterial wurden an verschiedenen Stellen
leider auch größere Mengen an Renovierungs- und
Baustoffabfälle gefunden.
V.
i. S. d. P.:
Heiko Schmittbetz
Ortsbürgermeister

Zum Bild im Anhang:
Untertitel:
Ein Teil der Helfer des
diesjährigen Dreck-weg-Tags in Schornsheim
Bildrechte: Ortsgemeinde
Schornsheim, Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 11/2022
Dreck-weg-Tag
Wie bereits angekündigt
findet am Samstag, 26. März 2022, um 08:30 Uhr
wieder der alljährliche
Dreck-weg-Tag statt. Start ist an der Gemeindehalle
(Dauer ca. 3 – 4 h). Aus organisatorischen Gründen wird
um eine kurze Anmeldung bei der Ortsgemeindeverwaltung
gebeten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 10/2022
Hunde auf dem Spielpatz
Aus aktuellen Anlass
möchte ich wieder darauf hinweise, dass Hunde nicht mit
auf den Spielplatz genommen werden dürfen! Dies ist auch
unabhängig von der Größe eines Hundes. Es kam wiederholt
zu Beschwerden, da die Hinterlassenschaften von Hunden
auf dem Spielplatz nicht entfernt wurden. Hundekot kann
eine Vielzahl von Krankheiten übertragen, was
insbesondere im Spielumfeld von kleinen Kindern sehr
leicht passieren kann.
Dass auch die
Hinterlassenschaften eines Hundes in der Gemeinde direkt
entfernt werden müssen, versteht sich doch eigentlich
von selbst, sei hier aber ausdrücklich nochmals erwähnt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 09/2022
Sinkkastenreinigung
Am Donnerstag, 10.03., und
Freitag, 11.03.2022, werden wieder die Sinkkästen der
Straßeneinläufe gereinigt. Damit das beauftragte
Spezialunternehmen auch an alle Sinkkästen kommen kann
ist darauf zu achten, dass an diesen Tagen keine
Fahrzeuge über den Sinkkästen stehen.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 08/2022
Jugendsammelwoche
Die diesjährige
Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz
findet vom 25.04. bis 04.05. statt. Jugendgruppen, die
diese Sammlung gerne durchführen wollen, können sich
noch bis zum 25.03.2022 unter www.jugendsammelwoche.de
anmelden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 06/2022
Vorankündigung Dreck-weg-Tag
Auch in diesem Jahr soll
es wieder ein Dreck-weg-Tag unter Einhaltung der dann
gültigen Corona-Regeln geben. Treffpunkt ist am Samstag,
26. März 2022, um 08:30 Uhr an der Gemeindehalle (Dauer
ca. 3 – 4 h). Aus organisatorischen Gründen wird um
Anmeldung bei der Ortsgemeindeverwaltung gebeten. Wir
werden in Kleingruppen den Müll sammeln und an zentralen
Stellen ablegen, damit er dann mit einem Fahrzeug
abgeholt werden kann.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 05/2022
Sprechstunde
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 04.02., fällt aus. In
dringenden Fällen ist der Ortsbürgermeister telefonisch
unter 06732/3376 (privat) oder per E-Mail (gemeinde@schornsheim.de)
zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 04/2022
Heckenrückschnitt
Wenn Hecken, Sträucher
oder Bäume aus ihrem Grundstück in den öffentlichen
Verkehrsraum (Gehwege oder Straßen) oder in
landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen sollten diese
noch bis Ende Februar zurückgeschnitten werden. Es ist
darauf zu achten, dass eine lichte Höhe von 4,5 m
eingehalten wird.
Heckenrückschnitte und
Äste können nach vorheriger Terminvereinbarung mit der
Ortsgemeindeverwaltung auf dem Schredderplatz gegen eine
Gebühr von 3 €/m³ abgegeben werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 01/2022
Tannenbaumverbrennen 2022
Aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie findet auch in diesem Jahr kein
Tannenbaumverbrennen des Fördervereins der Freiwilligen
Feuerwehr Schornsheim statt.
Die ausgedienten und
abgeschmückten Weihnachtsbäume können zusammen mit der
Biomülltonne am Freitag den 14.01.2022 an die Straße
gestellt werden. Damit die Müllabfuhr die Bäume
mitnehmen kann, sind diese auf eine Größe von max. 1,5 m
zu kürzen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
____________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 51/2021
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Schornsheimer
Ortsbürgermeisters Heiko Schmittbetz
hier
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunden
Die Sprechstunden des
Ortsbürgermeisters über Weihnachten und Neujahr
entfallen wieder. Die nächste reguläre Sprechstunde wird
am Montag, 10.01.2022, sein. In dringenden Fällen ist
der Ortsbürgermeister telefonisch unter 06732/3376
(privat) oder per E-Mail (gemeinde@schornsheim.de) zu
erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 50/2021
Sprechstunden
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters über Weihnachten und Neujahr
entfallen wieder. Die letzte Sprechstunde in diesem Jahr
findet am Freitag, 17.12.2021, statt. Die erste
Sprechstunde im neuen Jahr wird am Montag, 10.01.2022,
sein. In dringenden Fällen ist der Ortsbürgermeister
telefonisch unter 06732/3376 (privat) oder per E-Mail
(gemeinde@schornsheim.de) zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeindehalle geschlossen
Nach Rücksprache mit den
Ortsvereinen ist die Gemeindehalle nebst Nebenräumen von
Donnerstag, 23.12.2021 bis Sonntag, 09.01.2022 aus
energetischen und organisatorischen Gründen für
Veranstaltungen, Proben- und Übungsstunden geschlossen.
Ich bitte alle Nutzer der Gemeindehalle dies zu
beachten!
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 49/2021
Bücher
Noch kein Geschenk für
Weihnachten? Wie wäre es mit einer Schornsheimer
Ortschronik (1200 Jahre), einer Broschüre „Juden in
Schornsheim“ oder dem Gedenkbuch über die Kriegsopfer
von Schornsheim? Ebenso befinden sich noch verschiedene
Jahrgänge des Heimatjahrbuchs des Landkreises
Alzey-Worms im Bestand der Ortsgemeinde. Die Bücher
können käuflich bei der Ortsgemeindeverwaltung erworben
werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 47/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 26.11.2021, fällt wegen
Terminüberschneidungen aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsmarkt abgesagt
Aufgrund der aktuell stark
steigenden Corona-Infektionszahlen wurde nach
Rücksprache mit den teilnehmenden Vereinen und Gruppen
der für Samstag, 27.11.2021, geplante Schornsheimer
Weihnachtsmarkt abgesagt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 46/2021
Sprechstunde vorgezogen
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 19.11.2021, wird wegen
nachfolgender Veranstaltungen auf 17:30 Uhr bis 18:30
Uhr vorgezogen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorentreff
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage entfallen vorerst die nächsten
Seniorentreffs.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bauchgasse gesperrt
Wegen Baumaßnahmen ist die
Bauchgasse zwischen den Hausnummer 10 und 14 bis
Frühjahr 2022 für Fahrzeuge und Fußgänger voll gesperrt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 45/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Montag, 15.11.2021, fällt aufgrund
einer parallelen Ausschusssitzung aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Volkstrauertag
Am Sonntag, den 14.11.,
findet um 10:15 Uhr der Trauergottesdienst zum
Volkstrauertag in der ev. Kirche statt. Im Anschluss, um
kurz nach 11:00 Uhr, findet die Gedenkveranstaltung auf
dem Friedhof statt.
Alle Mitbürgerinnen und
Mitbürger, sowie die Vereine mit Ihren Fahnenabordnungen
sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die
Veranstaltung auf dem Friedhof wird in diesem Jahr durch
Liedbeiträge des Männerchors des MGV Sängerlust
1861/1908 bereichert.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kriegsgräbersammlung
Leider haben sich in
diesem Jahr für die Haus- und Straßensammlung des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge keine Sammler
gefunden.
Dennoch ist Ihre Spende
für die Arbeit des Volksbundes weiterhin sehr wichtig.
Sie können dies gerne direkt auf das Konto des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, IBAN: DE 65
5455 0010 0380 0449 33, mit dem Vermerk „HS Schornsheim“
überweisen oder bis 25.11.2021 bei der
Ortsgemeindeverwaltung abgeben.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorentreff
Die nächsten Termine für
den Seniorentreff sind am Donnerstag, 11.11.2021, und
Donnertag, 25.11.2021, ab 14:30 Uhr in den
Räumlichkeiten über „Unser Laden“ in der Kirchstraße 1.
Ein Kaffeegedeck ist mitzubringen. Bei Fragen und
Anregungen steht Ihnen Frau Gisela Berges (Tel. 3803)
gerne zur Verfügung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schild der Rheinhessischen Weinprinzessin

Seit ein paar Tagen
lächelt unsere neue Rheinhessische Weinprinzessin
Marleen Ebling von einem Schild am Ortseingang
Friedrich-Ebert-Straße. Sie wurde Mitte September zur
Rheinhessische Weinprinzessin gewählt und wird nun ein
ganzes Jahr die rheinhessischen Weine mitrepräsentieren.
Wir wünschen der Jungwinzerin und der Studentin für
Weinbau und Önologie eine spannende und erfolgreiche
Amtszeit.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
Das Bild wurde von Herrn
Alexander Meierhöfer (Schornsheim) gemacht und für die
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 44/2021
Sprechstunde vorgezogen
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 05.11.2021, wird wegen
nachfolgender Veranstaltungen auf 18:00 Uhr bis 18:45
Uhr vorgezogen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsmarkt
Unter Einhaltung der dann
gültigen Corona-Regeln findet der diesjährige
Weihnachtsmarkt am Samstag, den 27.11.2021, zwischen
16:00 Uhr und 22:00 Uhr auf dem Parkplatz der
Gemeindehalle („Roter Platz“) statt. Die Organisation
übernimmt dankenswerter Weise wieder der SKKC.
Interessierte Standbetreiber können sich bis 18.11.2021
bei Herrn Willi Warzas (Tel. 06732/961400) anmelden.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Ständen werden
Schornsheimer Vereine und Gruppen bevorzugt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 43/2021
Metalldiebe auf dem Friedhof
Durch einen Zeugenhinweis
konnte die Polizei Diebesgut vom Friedhof (siehe letztes
Nachrichtenblatt) sicherstellen.
Die Geschädigten können
die sichergestellten Vasen und Grablichter während der
Sprechstunden im Büro der Ortgemeindeverwaltung abholen.
Da der Fall noch nicht vollständig gelöst ist bittet die
Polizei weiter um Zeugenhinweise.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 42/2021
Neustart Seniorentreff
Am Donnerstag, 28.10.2021,
ab 14:30 Uhr findet wieder in den Räumlichkeiten über
„Unser Laden“ in der Kirchstraße 1 der Seniorentreff
statt. Er ist im 14-tägigen Rhythmus geplant. Ein
Kaffeegedeck ist mitzubringen. Bei Fragen und Anregungen
steht Ihnen Frau Gisela Berges (Tel. 3803) gerne zur
Verfügung. Es gelten die aktuellen Coronaregeln.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Metalldiebe auf dem Friedhof
Wahrscheinlich in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (13./14.10.2021) wurde
auf dem Schornsheimer Friedhof von mehreren Gräbern
metallenen Vasen, Kreuze und anderer Schmuck gestohlen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache in
Wörrstadt entgegen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 41/2021
Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge
Für die traditionelle
Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e. V. vom 31.10. bis 25.11.2021
werden noch Sammler gesucht. Bisher war es durch den
Einsatz von Vereinen und Privatpersonen immer möglich
die Sammlung durchzuführen. Es wäre schön, wenn sich in
diesem Jahr auch wieder ein paar Leute finden würden, um
diesen aktiven Beitrag zur Friedensarbeit und gegen das
Vergessen auch in Schornsheim aufrecht zu erhalten. Die
Sammellisten und weiteres Informationsmaterial sind bei
der Ortsgemeindeverwaltung erhältlich.
Informationen zur vielfältigen Arbeit des Volksbundes
Deutsche Kriegsgräberfürsorge erhalten Sie u.a. auch
unter www.volksbund.de.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 39/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 01.10.2021 fällt aus. Der
Ortsbürgermeister ist telefonisch unter 0162/7962149 zu
erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsbäume
Auch in diesem Jahr möchte
die Ortsgemeinde zur Advents- und Weihnachtszeit wieder
Weihnachtsbäume aufstellen. Hierzu suchen wir noch Bäume
für den Dorfplatz und evtl. für den Platz vor der
Gemeindehalle. Wenn Sie einen Nadelbaum spenden möchten,
setzen Sie sich bitte mit der Ortsgemeindeverwaltung
oder dem Gemeindebediensteten Herrn Sollinger in
Verbindung. Bitte verstehen Sie, dass wir nur solche
schöne Bäume nehmen können, die nicht ineinander
gewachsen, leichtzugänglich und gefahrlos zu fällen
sind.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 38/2021
Kerbeprogramm
Die Kerb findet auch in
diesem Jahr coronabedingt mit angepassten Programm
statt. Am Samstag startet der Weinwandertag zwischen
11:00 und 14:00 Uhr (Karten nur im Vorverkauf) und am
Sonntag die Finissage der Ausstellung „Movements“ ab
12:00 Uhr jeweils bei „Oma Inge“. Außerdem findet am
Sonntag der „Verschenketag“ statt (siehe letztes
Nachrichtenblatt).
Kulinarisch gibt es am
Kerbesonntag ab 10:00 Uhr das Kerbefrühstück bei „Oma
Inge“, Mittagstisch und Abendessen in der Gemeindehalle
von der „Weinstube bei Tante Anna“ sowie ab 14 Uhr
Kaffee und Kuchen beim Tennisclub. Daneben wird es auf
dem Kerbeplatz einen Imbiss- und Crêpestand geben.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kerbeplatz
Der diesjährige Kerbeplatz
wird mit einem Karussell, Imbiss, Schieß-, Zucker- und
Crêpestand bestückt sein. Er öffnet freitags und montags
ab 16 Uhr sowie samstags und sonntags ab 14 Uhr.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kerbefußballspiele
Am Freitag, 24.09., findet
ab 19:30 Uhr das Spiel zwischen der SG Schornsheim/Undenheim
gegen die SG Spiesheim (A-Klasse Alzey-Worms) statt.
Am Samstag, 25.09., spielt
ab 10:00 Uhr die JSG Rheinhessen Mitte gegen RWO Alzey
(F-Jugend).
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Empfang der Rhh. Weinprinzessin Marleen Ebling
Am Kerbemontag, 27.09.,
findet um 19:00 Uhr der Empfang der Rheinhessischen
Weinprinzessin Marleen Ebling in der Gemeindehalle
statt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen
Auflagen begrenzt, aber einige Restplätze für „Corona
geimpfte/genesene“ sind noch frei. Anmeldung mit
Kontaktdaten bis spätestens 25.09. per Mail an gemeinde@schornsheim.de
(alternativ in der Sprechstunde am 24.09.). Eine
schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt bis
26.09.. Es können nur angemeldete Personen teilnehmen,
die ihren „Corona-Status“ vor Ort nachweisen können.
Aufgrund der strengeren Vorgaben kann dann bei der
Veranstaltung nach der Einlasskontrolle auf Masken und
Abstand verzichtet werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bundestagswahl
Die Bundestagswahl am
26.09. findet in diesem Jahr wieder in der Grundschule
statt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunde
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Montag, 27.09.2021, entfällt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 37/2021
Rheinhessischen Weinprinzessin
Am letzten Samstag wurde
Marleen Ebling aus Schornsheim zur Rheinhessische
Weinprinzessin gewählt. Wir gratulieren Marleen Ebling
recht herzlich und wünschen Ihr für Ihre Amtszeit alles
Gute. Es ist schön, dass nun eine junge Schornsheimerin
vom Fach ein ganzes Jahr die rheinhessischen Weine
mitrepräsentieren wird.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kerb 2021
Die anhaltende
Corona-Pandemie machen langfristige Planungen für die
Kerb schwierig. Aktuell sind am Freitag ein
Kerbefußballspiel, am Samstag der Weinwandertag und am
Sonntag das Kerbefrühstück bei „Oma Inge“, Mittagstisch
und Abendessen in der Gemeindehalle, sowie Kaffee und
Kuchen beim Tennisclub geplant. An allen Tagen ist neben
der Gemeindehalle ein kleiner Kerbeplatz aufgebaut.
Das ausführliche
Kerbeprogramm finden Sie nächste Woche hier an gleicher
Stelle.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinwandertag
Der Kartenvorverkauf für
den Weinwandertag findet nochmal am Samstag, 18.09.2021,
zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Liobaplatz
statt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sperrungen
Wegen der Kerb wird der
große Parkplatz an der Gemeindehalle (Roter Platz)
bereits ab Dienstag, 21.09., zum Aufbau gesperrt. Die
Jahnstraße zwischen Ecke Goethestraße / Zum Dockenborn
und Gartenstraße ist zwischen Freitag, 24.09., und
Montag, 27.09., für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine
Umleitung des Verkehrs erfolgt über die parallele
Raiffeisenstraße.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Verschenke-Tag“
(Fast) jeder hat Sachen,
die er eigentlich nicht mehr braucht, die aber zu schade
für den Müll sind. Immer öfters sieht man deshalb auf
Gehwegen Körbchen mit verschiedensten Inhalten und der
Aufschrift „Zu verschenken“, „Zum Mitnehmen!“ oder
ähnlichem. Gut gemeint, aber nicht unbedingt immer
rechtens, insbesondere wenn die Sachen auf dem Gehweg
oder im öffentlichen Raum über Tage (Wochen) gelagert
werden und langsam vergammeln.
Aufgrund von mehreren
Anregungen wollen wir versuchen am Kerbesonntag,
26.09.2021, einen gemeinschaftlichen „Verschenke-Tag“ zu
machen, d.h. an dem einen Tag kann jeder das raus
stellen, für das ein anderer ggf. noch Verwendung hat.
Zur besseren Übersicht bitte die Sachen mit einem Zettel
„Zu verschenken!“ versehen.
Bitte die Gegenstände
nur am Sonntag, 26.09.2021, auf den Gehweg stellen.
Was keinen neuen Besitzer gefunden hat bitte abends
wieder ins Haus holen oder fachgerecht entsorgen. Wenn
sich jeder an die Regeln hält, wird’s eine schöne und
sinnvolle und vor allem auch nachhaltige Sache. Wenn
dann aber wochenlang noch diverse Reste der Aktion auf
den Straßen zu finden sind, war‘s nur ein einmaliges
Experiment.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeiste
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 36/2021
Weinwandertag
Da die Kerb aufgrund der
anhaltenden Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht in
ihrer traditionellen Form stattfinden kann, hat die
Kerbejugend zusammen mit den Ortsvereinen wieder einen
Weinwandertag geplant. Start ist am Samstag, 25.09.2021,
individuell zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr bei „Oma
Inge“. Auf der ca. 7 km langen Tour durch den Ort und
die Gemarkung werden der Förderverein Schornsheimer
Stoppelhopser, der TSV, der Tennisclub, der MGV, der
Förderverein FFW, der SCS und die Kerbejugend an ihren
Ständen ausgewählte Schornsheimer Weine ausschenken und
Wasser sowie weitere Kleinigkeiten bereithalten. Zum
gemütlichen Abschluss der Wanderung lädt die Kerbejugend
auf den Parkplatz neben der Gemeindehalle ein; hier gibt
es u.a. auch Steaks und Würstchen vom TSV-Grill.
Eine Teilnahme am
Weinwandertag ist nur nach Voranmeldung möglich, da die
Plätze begrenzt sind. Der Weinwanderpassvorverkauf der
Kerbejugend findet an den Samstagen 11.09. und 18.09.
zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Liobaplatz
statt. Mit dem Weinwanderpass für 15 € erhalten Sie
entlang der Strecke 8 Weine. Kinder dürfen
selbstverständlich kostenfrei mitwandern.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin
Am Samstag, 11.09.2021,
findet um 19:00 Uhr die Wahl der Rheinhessischen
Weinkönigin in Ingelheim statt. Marleen Ebling aus
Schornsheim bewirbt sich um die Krone. Wir wünschen Ihr
viel Erfolg bei der Wahl!
Die Wahl ist auch im
Livestream auf YouTube zu sehen (https://www.youtube.com/watch?v=fTH0Bgi1i2k).
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schornsheimer Graben
In der letzten Woche
wurden innerorts Teile des Schornsheimer Grabens (Heyerbach)
ausgeputzt. Diese Maßnahme dient dazu, dass das Wasser
auch bei stärkeren Regenfällen wieder besser abfließen
kann. Leider wurde in letzter Zeit wiederholt
festgestellt, dass der Graben mit Pfählen, Brettern und
ähnlichem aufgestaut oder überbaut wurde. Dies kann
nicht akzeptiert werden, da es hierdurch bei Starkregen
zu Rückstau und Überflutungen kommen kann! Bitte
erklären Sie auch Ihren Kindern, dass der Graben kein
Spielplatz ist!
Außerdem sei darauf
hingewiesen, dass im 5 m Bereich ab Böschungsoberkante
keine Sachen gelagert werden dürfen, die fortgeschwemmt
werden können (auch auf privaten Grundstücke). Beim
Übertreten des Baches könnten diese wegschwimmen und an
der nächsten Brücke bzw. Engstelle zu Verstopfungen
führen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 35/2021
Achtung Schulanfang!
In dieser Woche starten
die ABC-Schützen in einen neuen Lebensabschnitt. Die
ersten Tage werden sie meist noch von den Eltern oder
Großeltern auf ihrem Weg zur Schule begleitet, doch bald
schon müssen sie eigenständig diesen Weg meistern. Als
kleine Verkehrsteilnehmer können sie meist noch nicht
über parkende Autos hinwegsehen und schätzen die
Geschwindigkeit der Fahrzeuge noch nicht richtig ein.
Zudem unterschätzen sie meist auch den Bremsweg.
Parken Sie deswegen ihr
Fahrzeug nur an Stellen die gemäß StVO zugelassen sind.
Fahren Sie nicht schneller als erlaubt und seien Sie zu
den Zeiten besonders sensibel, an denen die Schüler zur
Schule oder Bushaltestelle bzw. wieder nach Hause gehen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonstiqe
amtliche
Bekanntmachunqen
Die
Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz
vom 18. -
30. Oktober
2O21
Jedes
Jahr
werden
junge
Menschen
aktiv,
um Geld
für Jugendarbeit
zu sammeln.
In
diesem
Jahr ist
es
aufgrund der
Pandemie
besonders schwierig
für
die eigenen
Aktivitäten und
für
Projekte
anderer
Kinder
und Jugendlicher sammeln zu gehen.
Aber a uch
während
Corono
wird Jugendarbeit überall
in Rheinland-Pfalz durch
ehrenamtliche Tätigkeit
getragen und
organisiert.
Dieses große Engagement
braucht Unterstützung, auch
finanziell. ,,Die Jugendarbeit
in
Rheinland-Pfalz zeigt,
gerade auch in diesen
Zeiten
vielfältiges
und unablässiges Engagement,
das finanziell unterstützt
werden muss. Der
ldeenreichtum
und die
Flexibilität
der
ehrenamtlich
Tätigen
trägt
dazu bei, dass junge
Menschen eigene Projekte
entwickeln und
vorantreiben
können",
betont
Volker
Steinberg,
Vorsitzender
des Landesjugendringes
Rheinland-Pfalz. ,,lch rufe alle
Kinder und Jugendliche dazu auf, an der
Jugendsammelwoche
teilzunehmen
und von deren großem Einsatz
zu erzählen, aber bitte
unbedingt unter
Beachtung aller geltenden
Corono-Regeln." Ebenso
appelliert Steinberg an
alle Spender*innen: ,,Bitte
unterstützen Sie die
Jugendsammelwoche mit
ihrer Spende
und helfen Sie dabei, dos
Ehrenamt junger
Menschen in unserem Land
weiterhin sichtbar
zu machen."
Die eine
Hälfte
des
gesammelten
Geldes
behält
die sammelnde Jugendgruppe.
Damit
können beispielsweise
Gruppenräume
renoviert
oder neu
ausgestattet werden
müssen,
Materialien
und Spiele
angeschafft
oder
auch der nächste Ausflug
bezahlt werden.
Die andere
Hälfte unterstützt
u.o. Projekte der
Mitgliedsverbände
und des Landesjugendringes
(2.B. im
Rahmen
der
Inklusion oder der
Entwicklungszusammenarbeit).
Alle
Informationen
zu
Ablauf, Sammlung
und Anmeldung sind
auf
der
Jugendsammelwochen-Homepage
abrufbar. Unter
www.iuqendsammelwoche.de
können sich
Interessierte anmelden
und erhalten
eine Woche vor
Sammlungsbeginn die
Sammelunterlagen. An
der Sammlung dürfen
sich olle
Jugendgruppen
in
Rheinland-Pfalz
beteiligen, unabhängig von einer
Mitgliedschaft
im
Landesjugendring.
Die
Schirmherrin
der
Sammlung ist Ministerpräsidentin
Malu Dreyer.
Die
Jugendsammelwoche ist
durch den Erlaubnisbescheid
der Aufsichts-
und Dienstleistungsdirektion
Trier vom 27.05
.2021,
Aktenzeichen
15750-2/23
genehmigt
und
wird
in
ihrer Durchführung
behördlich
überwacht.
Der
Landesjugendring Rheinland-Pfalz (LJR-RLP)
ist
der Zusammenschluss
von mehr als
20 Jugendverbänden in Rheinland-Pfalz.
Gemeinsam erreichen
wir so
ca. 2OO.OOO
Kinder und Jugendliche. Der
Landesjugendring vertritt
die Interessen von
Kindern und
Jugendlichen gegenüber
Politik
und Gesellschaft.
Weitere Informationen
und Aktuelles
unter www.ljr-rlp.de oder
bei
Facebook,
lnstagram
und
Twitter.
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 34/2021
Seniorenfahrt
Aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie fällt auch die diesjährige Seniorenfahrt
der Ortsgemeinde leider aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 33/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 20.08.2021, fällt aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sperrmüll
Es kommt immer wieder vor,
dass nicht alles vom Sperrmüll mitgenommen wird. Das hat
in den seltensten Fälle damit zu tun, dass die Abfuhr
etwas vergessen hat, sondern vielmehr, dass die
zurückgelassenen Gegenstände einfach nicht zum Sperrmüll
gehören. U. a. Autoreifen, Autoteile, Baustoffe (wie
Bauholz, Bauschutt, Gipskarton, Türen, …), Farb- und
Lackresten, Gartenabfälle, Glas, Kartonagen, Öltanks
usw. gehören NICHT zum Sperrmüll!
Sollte vom Sperrmüll etwas
liegen geblieben sein, ist dies unverzüglich vom
Eigentümer wieder von der Straße zu entfernen, auch wenn
es vor dem Nachbarn oder an anderer zentralen Stellen
abgestellt wurde. Auch die Straßenreinigung von den
zurückgelassenen Kleinteilen sollte selbstverständlich
sein, dass ist nicht die Aufgabe der Abfuhr.
Bei Fragen zum Thema
Abfall steht Ihnen der Abfallwirtschaftsbetrieb des
Landkreises Alzey-Worms gerne zur Verfügung oder schauen
Sie einmal auf der Homepage der Kreisverwaltung (www.kreis-alzey-worms.de)
unter Abfallwirtschaftsbetrieb, dort gibt es jederzeit
Informationen zum Thema korrekte Entsorgung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
_______________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 32/2021
Sprechstunden fallen aus
Die Sprechstunden des
Ortsbürgermeisters am Montag, 16.08.2021, und Freitag,
20.08.2021, fallen aus. Der Ortsbürgermeister ist
telefonisch unter 0162/7962149 zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 31/2021
Heckenrückschnitt 2021/22
Wie in jedem Jahr
schneidet der Bauhof die gemeindeeigenen Hecken und
Grünstreifen in der Gemarkung selbst. Da wir
bauartbedingt nur bis ca. 4 m Höhe schneiden können,
müssen notwendige Schnittmaßnahmen bis 6 m Höhe extern
vergeben werden.
Bis zum 10.09. können
Landwirte und Winzer die Streckenabschnitte, die bis in
6 m Höhe geschnitten werden sollen, in den ausliegenden
Gemarkungsplan bei der Ortsgemeindeverwaltung eintragen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinbergshüter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres
Teams der Weinbergshut (Starenabwehr) wird ein weiterer
Weinbergshüter (m/w/d) gesucht. Weitere Informationen
bei der Ortsgemeindeverwaltung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 27/2021
Bildmaterial für das Hochwasser- und
Starkregenvorsorgekonzept
Aus aktuellem Anlass darf
ich nochmal an das gestartete „Hochwasser- und
Starkregenvorsorgekonzept für die Verbandsgemeinde
Wörrstadt“ erinnern. Für die Grundlagenermittlung können
Berichte und Bildern aus den vergangenen 10 Jahren zu
Überschwemmungen durch Starkregen oder Hochwasser per
E-Mail an dagmar.schmitt-thomas@vgwoerrstadt.de gesendet
werden.
Wichtig ist hierbei eine
kurzer Erläuterung des Schadenereignisses, sowie eine
möglichst genaue Orts- und (ungefährer) Datumsangaben.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 20/2021
Blühende Sommerbepflanzung
In der letzten Woche
wurden wieder die Blumenkübel und Pflanzecken durch die
Landfrauen mit blühenden Sommerblumen bepflanzt. Einen
herzlichen Dank für dieses jahrelange Engagement zur
Dorfverschönerung!
Es wäre schön, wenn sich
wieder Bürgerinnen und Bürger dem Blumenkübel oder der
Pflanzinseln in Ihrer Nähe annehmen und von Zeit zu Zeit
wässern und pflegen. In der Vergangenheit hat das meist
schon sehr gut geklappt!
Allen, die sich um die
verschiedenen Bepflanzungen im öffentlichen Raum
kümmern, schon jetzt einen herzlichen Dank! Hierbei sei
insbesondere auch die Damengruppe erwähnt, die sich um
die Grünfläche des Dorfplatzes am Lioba-Brunnen kümmert,
denn ohne diesen Einsatz würde dieser sicher nicht so
gepflegt aussehen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Riesen-Bärenklau
Nicht alles was zurzeit
Grünt ist auch gerne gesehen. Eine invasive Pflanze die
aufgrund ihres erheblichen Gesundheitsrisikos für den
Menschen entfernt werden sollte ist der Riesen-Bärenklau
(Herkulesstaude). Wenn sich auch die Standorte in
Schornsheim durch konsequente Entfernung vor der
Samenreife sehr reduziert haben, werden immer wieder
einzelne Pflanzen gefunden. Sollten Ihnen Standorte im
öffentlichen Bereich bekannt sein, wäre es gut, wenn Sie
diese zeitnah vor der Samenreife der
Ortsgemeindeverwaltung melden würden.
Sollte auf Ihrem
Grundstück sich solche Stauden befinden, darf ich Sie im
Interesse der Öffentlichkeit bitten diese unter
Berücksichtigung persönlicher Schutzmaßnahmen zu
entfernen. Ausgereifte Samenstände sollten dem Restmüll
zugeführt werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 20/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 21.05.2021, fällt aus. In
dringenden fällen ist der Ortbürgermeister telefonisch
unter 0162/7962149 zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kinder- und Jugendbücher gesucht
Aufgrund der positiven
Nachfrage werden wieder Kinder- und Jugendbücher für den
öffentlichen Bücherschrank in der Grünanlage Bauchgasse
gesucht (keine Fachbücher oder Lexika). Die Bücher
können bei Frau Anne Schneider (Tel. 61306) abgegeben
werden. Frau Schneider kümmert sich dankenswerterweise
seit einiger Zeit um den Schrank und steht auch gerne
bei Fragen zur Verfügung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 19/2021
Hunde in der Renaturierung
Leider erreichen uns in
den letzten Wochen immer wieder Beschwerden über
freilaufende Hunde in der Renaturierung am Heyerbach. Da
sich die Renaturierung innerhalb der Ortslage befindet,
sind hier die Hunde gemäß Gefahrenabwehrverordnung der
Verbandsgemeinde Wörrstadt grundsätzlich, wie im
gesamten Ort auch, an der Leine zu führen.
Ebenso werden dort immer
wieder die Hinterlassenschaften von Hunden gefunden, die
vom Besitzer trotz Hundekottütenspender und Mülleimern
nicht weg gemacht wurden. Sollte sich dies in naher
Zukunft nicht bessern, sehen wir uns leider gezwungen
die Renaturierung, wegen einiger uneinsichtiger
Hundebesitzer, für alle Hunde zu sperren.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 16/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Montag, 26.04.2021, fällt aufgrund
einer Sitzung auf VG-Ebene aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bereich um die katholische Kirche
Nachdem im letzten Jahr
bereits die Bank an der großen Treppenanlage zum
Friedhof und die Sitzgruppe am Emmy-Dürr-Platz wegen
anhaltender Verschmutzungen und Sachbeschädigungen
entfernt wurden, wurden nun wiederholt massive
Verschmutzungen hinter der katholischen Kirche
festgestellt, so dass zukünftig dieser Bereich öfters
kontrolliert wird. Sachdienliche Hinweise zu den
Verursachern nimmt die katholische Kirchengemeinde oder
das Ordnungsamt entgegen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 12/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Montag, 29.03.2021, fällt aufgrund
der Ausschuss- und Ratssitzung aus.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das hat sich aber gelohnt“
Schornsheimer Dreck-weg-Tag 2021
SCHORNSHEIM – Nachdem der letztjährige Dreck-weg-Tag
kurzfristig aufgrund des ersten Corona-Lockdowns
abgesagt werden musste wurde in diesem Jahr wieder ein
Dreck-weg-Tag mit Abstand und in Kleinstgruppen
durchgeführt. Rund ein Dutzend Helfer mit orangenen und
gelben Westen machten sich am frühen Samstagmorgen auf,
um bei schönem Frühlingswetter Müll um Schornsheim
einzusammeln. Obwohl die Gemeindebediensteten größere
Müllablagerungen in der Gemarkung immer zeitnah
entfernen wurde wieder einiges eingesammelt. Der
Schwerpunkt lag dabei im Bereich der Landes- und
Bundesstraße, sowie um den Mitfahrerparkplatz. Bei
dieser Sammlung waren auch die Folgen von „Corona“ zu
sehen, neben unzähligen Masken wurde auch Unmengen an „To-Go“-Verpackungsmaterial
eingesammelt, welches achtlos weggeworfen wurde.
Erschreckend aber auch die Anzahl der kleinen und großen
Schnapsflaschen entlang der Straßen, die den Zustand von
manchen Fahrzeugführen nur erahnen lässt. Aber auch die
größeren „Klassiker“ der Dreck-weg-Tage von Reifen aller
Arten, Baustoffreste und Möbel waren wieder zu finden.
Am
Ende der Aktion bedankte sich Ortsbürgermeister Heiko
Schmittbetz bei allen fleißigen Helfern und ein
Teilnehmer brachte das Ergebnis von zwei vollen
Abfallcontainern auf den Punkt: „Das hat sich aber
gelohnt“.
V.
i. S. d. P.:
Heiko Schmittbetz
Ortsbürgermeister

Untertitel:
Ein Teil der Helfer des diesjährigen Dreck-weg-Tags in
Schornsheim
Bildrechte: Ortsgemeinde
Schornsheim, Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 11/2021
Sinkkastenreinigung
Am Freitag, 19.03. bzw.
Montag, 22.03.2021 werden die Sinkkästen der
Straßeneinläufe gereinigt. Damit das beauftragte
Spezialunternehmen auch an alle Sinkkästen kommt ist
darauf zu achten, dass an diesen Tagen keine Fahrzeuge
über den Sinkkästen stehen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 10/2021
Dreck-weg-Tag 2021
Wie bereits angekündigt
findet am Samstag, 20. März 2021, der diesjährige
Dreck-weg-Tag statt. Der Treffpunkt ist um 08:30 Uhr an
der Gemeindehalle (Dauer ca. 3 – 4 h). Aus
organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bei der
Ortsgemeindeverwaltung gebeten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 09/2021
Erweiterung des Pausenhofs
Nachdem bereits seit dem
letzten Jahr ein kleiner Teil des Parkplatzes neben der
Gemeindehalle als erweiterter Pausenhof von der
Grundschule genutzt wird, wurde dieser mit Bauzäunen
abgetrennte Bereich nun erweitert. Hierdurch kann ein
Durchmischen der einzelnen Klassen besser verhindert
werden, um das Infektionsrisiko möglichst niedrig zu
halten.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 08/2021
Vorankündigung Dreck-weg-Tag
Nachdem im letzten Jahr
der Dreck-weg-Tag wegen Corona abgesagt werden musste,
wollen wir in diesem Jahr unter Einhaltung der dann
gültigen Corona-Regeln einen sicherlich etwas anderen
Dreck-weg-Tag als sonst veranstalten. Treffpunkt ist am
Samstag, 20. März 2021, um 08:30 Uhr an der
Gemeindehalle (Dauer ca. 3 – 4 h). Aus organisatorischen
Gründen wird um Anmeldung bei der Ortsgemeindeverwaltung
gebeten. In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer
werden wir in Kleinstgruppen den Müll sammeln, an
zentralen Stellen ablegen damit er dann mit einem
Fahrzeug abgefahren werden kann.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kinder- und Jugendbücher gesucht
Für den öffentlichen
Bücherschrank in der Grünanlage Bauchgasse werden
insbesondere noch Kinder- und Jugendbücher (keine
Fachbücher oder Lexika) gesucht. Die Bücher können bei
Frau Anne Schneider (Tel. 61306) abgegeben werden. Frau
Schneider kümmert sich dankenswerterweise seit einiger
Zeit um den Schrank und steht auch gerne bei Fragen zur
Verfügung.
Desweitern sei darauf
hingewiesen, dass nur Bücher in den Schrank
gehören; alte Videokassetten, Zeitschriften, Prospekte
und Spielsachen sind anderweitig abzugeben bzw. zu
entsorgen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 07/2021
Sprechstunde fällt aus
Die Sprechstunde am Freitag,
19.02.2021, fällt aus. In dringenden Fällen ist der
Ortsbürgermeister telefonisch unter 0162/7962149 zu
erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 06 /2021
Jugendsammelwoche
Die diesjährige
Jugendsammelwoche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz
findet vom 22.04. bis 01.05. statt. Jugendgruppen, die
diese Sammlung gerne durchführen wollen, können sich
noch bis zum 27.02.2021 unter www.jugendsammelwoche.de
anmelden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hundekot
Ein wahrlich leidiges
Thema ist der Hundekot. Viele Hundehalter passen auf, wo
der Hund sein Geschäft macht und machen dieses auch
vorschriftsmäßig wieder weg. Doch einige „schwarze
Scharfe“ lassen die Hinterlassenschaften ihres Hundes
einfach liegen; ob auf dem Gehweg, im öffentlichen Grün
oder in fremden Gärten.
Wenn man die
Hinterlassenschaften seines Hundes nicht weg machen kann
oder will, sollte man besser auf das Halten eines Hundes
verzichten, denn durch solche Personen werden ganz
schnell die vielen vorbildlichen Halter von Hunden auch
unter Generalverdacht gestellt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 05/2021
WLAN-Hotspot in der Gemeindehalle
In der Gemeindehalle gibt
es nun einen öffentlichen WLAN-Hotspot (Free WIFI), der
durch den Energie- und Servicebetrieb Wörrstadt (ESW)
finanziert wird. Als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
ist der ESW für die Verwaltung der eigenen Strom- und
Gasnetze, die Straßenbeleuchtung der Ortsgemeinden,
Beschaffung und Pflege von Ausgleichsflächen,
Nahwärmeversorgung, Energiebeschaffung und
Dienstleistungen rund um das Thema Erneuerbare Energien
verantwortlich. Alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde
Wörrstadt sowie die Verbandsgemeinde selbst sind Träger
dieser Gesellschaft.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 03/2021
Nutzung Wirtschaftswege
In der letzten Zeit mehren
sich wieder die Beschwerden bezüglich der nicht
rechtmäßigen Nutzung von landwirtschaftlichen
Wirtschaftswege. Das Befahren dieser Wege mit
Krafträdern, Quads, Pkws oder anderen Kraftfahrzeugen
ist grundsätzlich untersagt. Ausgenommen von diesem
Verbot ist der land- und forstwirtschaftliche Verkehr,
was in der Regel durch das Verkehrszeichen 260 StVO mit
dem Zusatzschild „Land- und forstwirtschaftlicher
Verkehr frei“ gekennzeichnet wird. Selbst wenn das
entsprechende Verkehrszeichen nicht angebracht ist, gilt
dennoch nach dem Straßengesetz (§ 3 Abs. 2 Nr. 4)
generell für alle Wirtschaftswege ein auf den land- und
forstwirtschaftlichen Verkehr beschränktes
Nutzungsrecht. Ein Verstoß gegen das Verkehrsverbot ist
eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld
geahndet werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 02/2021
Straßenreinigung
Aufgrund von vielen
berechtigten Beschwerden bezüglich verschmutzter Gehwege
und Straßen möchte ich hier wiederholt auf die
Straßenreinigungspflicht hinweisen. Diese ist in der
„Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen“ den
Eigentümern der Grundstücke auferlegt. Auch wenn man wie
dort gefordert seiner wöchentlichen
Straßenreinigungspflicht nicht nachkommen kann oder
will, so muss man spätestens dann tätig werden, wenn die
Verschmutzung offensichtlich ist. Wenn in dieser
Jahreszeit noch Laub oder Unkraut im Rinnstein zu sehen
ist, dann ist es spätestens Zeit aktiv zu werden.
Die Sinkkästen im
Rinnstein dienen nicht der Aufnahme des Kehrichts.
Dieser ist in der privaten Restmülltonne zu entsorgen.
Die Sinkkästen werden regelmäßig durch ein
Spezialunternehmen gereinigt und wenn diese durch
zusätzlichen Kehricht verstopfen, kann es bei Starkregen
zu Überschwemmungen kommen.
Im Zusammenhang mit der
Straßenreinigungspflicht darf ich auch an dieser Stelle
noch an den Winterdienst bei Schnee und Eis erinnern.
Die vollständige Satzung
kann auf der Homepage der VG Wörrstadt unter „Leben in
der VG“ und dann „Satzungen der Ortsgemeinden“
nachgelesen werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 51/2020
Sprechstunden
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters über Weihnachten und Neujahr
entfallen wieder. Die letzte (Telefon-)Sprechstunde in
diesem Jahr findet am Freitag, 18.12.2020, statt. Die
erste (Telefon-)Sprechstunde im neuen Jahr wird am
Freitag, 08.01.2021, sein. In dringenden Fällen ist der
Ortsbürgermeister telefonisch unter 06732/3376 (privat)
zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tannenbaumverbrennen 2021
Aufgrund der
Corona-Pandemie findet 2021 kein
Tannenbaumverbrennen des Fördervereins der Freiwilligen
Feuerwehr Schornsheim statt.
Die ausgedienten und
abgeschmückten Weihnachtsbäume können zusammen mit der
grünen Mülltonne am Freitag den 15.01.2020 an die Straße
gestellt werden. Damit die Müllabfuhr die Bäume
mitnehmen kann, sind diese auf eine Größe von max. 1,5 m
zu zerteilen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 50/2020
Winterdienst Friedhofstreppe
Bei Schnee und Eis ist die
Treppenanlage zwischen der Kirchstraße und dem Friedhof
aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt. Auf der
Treppenanlage wird kein Winterdienst durchgeführt, da
Salz die Natursteintreppen schädigt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Temporäres Halteverbot Schillerstraße
Wegen eines Transports mit
Überbreite wird im Bereich Schillerstraße 1a bis 40 am
Mittwoch, 16.12.2020, von 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine
beidseitige Halteverbotsstrecke eingerichtet.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 49/2020
Gemeindehalle geschlossen
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage sind die Gemeindehalle, einschließlich aller
Nebenräume (Bühne, Jugendraum, Altentagesstätte und
Sporttrakt), sowie der Ratssaal weiterhin bis
einschließlich 10.01.2021 geschlossen!
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bücher für Weihnachten
Noch kein Geschenk für
Weihnachten? Wie wäre es mit der Ortschronik aus dem
Jubiläumsjahr 1982, dem Gedenkbuch über die
Schornsheimer Kriegsopfer oder der neuen Broschüre
„Juden in Schornsheim“? Ebenso befinden sich noch
verschiedene Jahrgänge des Heimatjahrbuchs des
Landkreises Alzey-Worms im Bestand der Ortsgemeinde.
Diese Bücher können käuflich bei der
Ortsgemeindeverwaltung erworben werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsbäume
Einen herzlichen Dank an
Familie Seemann für den großen Weihnachtsbaum am
Lioba-Brunnen sowie an Herrn Norbert Hammen für den
Weihnachtsbaum an der Gemeindehalle, der von den Kindern
des ev. Kindergartens wieder so schön geschmückt wurde.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 48/2020
Wahlvorstände gesucht
Demokratie lebt vom
Mitmachen! Neben dem passiven und aktiven Wahlrecht
müssen die Wahlen auch geordnet durchgeführt werden. Für
die kommende Landtagswahl am 14.03.2021 und für die
Bundestagswahl, wahrscheinlich am 26.09.2021, werden
deswegen noch Mitglieder für den Wahlvorstand gesucht.
Interessenten, gerne auch Erst- oder Jungwähler, können
sich bei der Ortsgemeindeverwaltung melden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 47/2020
Vereinsringsitzung
Die traditionelle
Vereinsringsitzung zusammen mit dem Ausschuss für
Jugend, Kultur, Soziales, Sport und Dorfentwicklung zum
Aufstellen des neuen Veranstaltungskalenders sowie dem
neuen Hallenbelegungsplan findet aufgrund der aktuellen
Corona-Lage und der daraus erfolgten planerischen
Ungewissheit vorerst nicht statt.
Sollten Sie eine
öffentliche Veranstaltung in 2021 planen oder die Halle
zu anderen Zeiten als bisher nutzen wollen, melden Sie
sich bei der Ortsgemeindeverwaltung, um Doppelbelegungen
bei den Terminen zu vermeiden.
Sollte sich die aktuelle
Lage wieder entspannen, findet im nächsten Frühjahr
wieder eine gemeinschaftliche Sitzung statt.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 46/2020
Volkstrauertag
Die angekündigte
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof
findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr
nicht statt.
Die Kränze der
Ortsgemeinde Schornsheim und dem VdK Schornsheim werden
im stillen Gedenken im kleinen Kreis niedergelegt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 45/2020
Gemeindehalle geschlossen
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind die
Gemeindehalle, einschließlich aller Nebenräume (Bühne,
Jugendraum, Altentagesstätte und Sporttrakt), sowie der
Ratssaal bis einschließlich 30.11.2020 geschlossen!
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsmarkt fällt aus
Aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie fällt der diesjährige Weihnachtsmarkt in
Schornsheim leider auch aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kriegsgräbersammlung
Die im letzten
Nachrichtenblatt noch angekündigte Haus- und
Straßensammlung des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge durch den VdK Schornsheim kann
aufgrund der geänderten Corona-Lage nicht mehr
durchgeführt werden.
Dennoch ist Ihre Spende
für die Arbeit des Volksbundes auch in diesem Jahr sehr
wichtig. Sie können dies gerne direkt auf das Konto des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, IBAN: DE 65
5455 0010 0380 0449 33 (BIC: LUHSDE6AXXX), überweisen
oder bei der Ortsgemeindeverwaltung bis 23.11.2020
abgeben.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 44/2020
Kriegsgräbersammlung
Die Haus- und
Straßensammlung des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge findet vom 31.10. bis 25.11.2020
statt.
Der VdK Schornsheim hat
sich bereit erklärt die diesjährige Sammlung
durchzuführen. Ihm und allen Spendern sei an dieser
Stelle schon ein
herzlicher Dank für diesen aktiven Beitrag zur
Friedensarbeit und gegen das Vergessen.
Informationen zur
vielfältigen Arbeit des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge erhalten Sie u.a. unter
www.volksbund.de.
Die Gedenkveranstaltung
zum Volkstrauertag findet am Sonntag, den 15.11.2020, um
11:00 Uhr auf dem Friedhof statt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schlüsselbund gefunden
In der letzten Woche wurde
ein Schlüsselbund gefunden. Dieses kann vom Eigentümer
während der Sprechzeiten im Büro
der Ortsgemeinde abgeholt
werden.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuer Pritschenwagen

Bildrechte Ortsgemeinde Schornsheim
Seit Anfang dieser Woche
hat die Ortsgemeinde Schornsheim einen neuen
Pritschenwagen im Bestand des Bauhofs.
Zusammen mit dem im
Frühjahr angeschafften Anhänger können nun die täglichen
Arbeiten zeitgemäß ausgeführt werden.
Es können Fahrten
effizienter und schneller durchgeführt werden und
dadurch Zeiten für die eigentlichen Arbeiten generiert
werden.
Die bisherigen Traktoren
werden zukünftig nur noch für die eigentlichen
Traktorarbeiten und nicht mehr für den
Personen- und
Materialtransport benötigt.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 43/2020
Nutzung Spielplatz
Aufgrund von aktuellen Beschwerden möchte ich alle
Besucher des Spielplatzes an die dortigen Regeln
erinnern, die auf den grünen Tafeln an den Eingängen zu
finden sind. Heute sollte doch das Rauchen auf
Spielplätzen der Vergangenheit angehören, insbesondere
wenn die Zigarettenstummel dort achtlos weg geworfen
werden. Des Weiteren dürfen auch keine Hunde mit auf den
Spielplatz genommen werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 42/2020
Buch: Juden in Schornsheim
Die Broschüre „Juden in Schornsheim“ (siehe
Nachrichtenblatt vom 12.06.) wurde mittlerweile gedruckt
und die vorbestellten Exemplare können während der
Sprechzeiten im Büro der Ortsgemeinde abgeholt werden.
Die Kosten betragen 19 € pro Exemplar. Es wurden einige
Exemplare mehr gedruckt, so dass auch im begrenzten Maße
ohne Vorbestellung der Erwerb noch möglich ist.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 40/2020
Vertretung des Ortsbürgermeisters
Der Ortsbürgermeister
befindet sich bis 10.10. in Urlaub. Die Vertretung
übernimmt der Erste Beigeordnete Rüdiger Ebling. Sie
erreichen Herrn Ebling während der Sprechstunden im Büro
der Ortsgemeinde oder in dringenden Fällen telefonisch
unter 06732/63731.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heckenrückschnitt
Sollten Hecken, Sträucher
oder Bäume aus ihrem Grundstück in den öffentlichen
Verkehrsraum (Gehwege oder Straßen) oder in
landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen ist jetzt die
beste Zeit diese zurückzuschneiden. Bitte schneiden Sie
die Äste und Sträucher mindestens bis auf die
Grundstücksgrenze bis in eine Höhe von 4,5 m zurück.
Heckenrückschnitt und Äste
können nach vorheriger Terminvereinbarung mit der
Ortsgemeindeverwaltung gegen eine Gebühr von 3 €/m³ auf
dem Schredderplatz abgegeben werden.
Des Weiteren sei darauf
hingewiesen, dass Schnittgut oder sonstige Güter nicht
auf Wegen oder auch rückseitigen landwirtschaftlichen
Wirtschaftsweg gelagert werden darf, da es hierdurch zu
Beeinträchtigungen kommen kann.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 39/2020
Am kommenden Wochenende …
…
wäre die diesjährige Schornsheimer Kerb gewesen, die wie
viele Veranstaltungen in 2020 wegen der Corona-Pandemie
in ihrer typischen Form nicht stattfinden kann. Unter
Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln finden nun einige
dezentrale Veranstaltungen im Freien statt. Ein
Highlight wird sicher am Samstag der Weinwandertag der
Kerbejugend sein, die zusammen mit den anderen
Ortsvereinen
auf einer
Tour durch die Gemarkung Schornsheimer Weine und weitere
Kleinigkeiten anbieten. An der Wanderung können nur die
im Vorfeld registrierten Personen mit Weinwanderpass
teilnehmen.
Weitere
Veranstaltungen sind am Freitagabend das Fußballspiel
gegen den FSV Osthofen, am Sonntagnachmittag Kaffee und
Kuchen beim Tennisclub und am Montagabend die
Leberknödel zur Abholung in der Gemeindehalle. Die
Leberknödel sind beim TSV vorzubestellen (Peter Brunck
0175/6996124).
Bitte denken
Sie beim Besuch aller Veranstaltungen an Abstand,
Hygiene und Alltagsmasken (AHA-Regeln).
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 37/2020
Sprechstunde
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 11.09.2020, wird wegen
einer Gesellschafterversammlung auf
Verbandsgemeindeebene auf 17:00 bis 17:45 Uhr
vorverlegt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neues Rasengrabfeld
In die Neufassung der
Friedhofssatzung (siehe NB 27.08.2020) wurden auch die
Bestattungsmöglichkeiten auf dem neuen Rasengrabfeld
südlich der Aussegnungshalle aufgenommen. Auf dem Feld
sind Urnen- und Sargbestattungen möglich. Für
Sagbestattungen stehen Einzelgräber zur Verfügung, die
ggf. durch Vertiefung für zwei Bestattungen genutzt
werden können. Urnen können am errichteten Pflasterband
(bis zu 2 Stück pro Grabstätte) oder im
Urnengemeinschaftsfeld beigesetzt werden. Für die
klassischen Erdgrabstätten und die Urnengrabstätten am
Pflasterband sind 40 x 40 cm große Granitplatten zur
Beschriftung vorgesehen. Bei den Bestattungen im
Urnengemeinschaftsfeld besteht die Möglichkeit auf
kleine Edelstahltäfelchen den Namen und weitere Daten
des Verstorbenen zu schreiben, was aber nicht
verpflichtend ist (z.B. bei einer anonymen Bestattung).
Die Pflege und die spätere
Räumung der Rasengrabstätten übernimmt die Ortsgemeinde
und sind mit den Nutzungsgebühren schon abgegolten.
Persönlicher Grabschmuck (Blumen, Kerzen usw.) ist auf
dem Rasengrabfeld leider nicht möglich.
Sollten Sie Fragen zu dem
sensiblen Thema haben, können diese gerne in einem
persönlichen Gespräch erläutert werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 36/2020
Sprechstunde
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Montag, 07.09.2020, fällt wegen
einer zeitgleichen Bürgermeisterdienstbesprechung auf
Verbandsgemeindeebene aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinwandertag
Da aufgrund der
Corona-Pandemie die diesjährige Kerb in ihrer
traditionellen Form nicht stattfinden kann, hat die
Kerbejugend zusammen mit den Ortsvereinen und mit
Unterstützung der Ortsgemeinde ein Konzept für einen
Weinwandertag unter Einhaltungen der aktuellen
Veranstaltungsregeln entwickelt. Der Schornsheim
Weinwandertag findet am Samstag, 26.09.2020, statt.
Anders als bei den bisherigen Kerbewanderungen gibt es
diesmal keine gemeinsame Wanderung entlang der Strecke,
vielmehr startet jeder bzw. jede Kleingruppe individuell
zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr am Startpunkt bei „Oma
Inge“. Auf der ca. 7 km langen Tour durch das Ort und
die Gemarkung werden Tennisclub, MGV, TSV und
Kerbejugend an ihren Ständen ausgewählte Schornsheimer
Weine ausschenken und Wasser sowie weitere Kleinigkeiten
bereithalten. Zum gemütlichen Abschluss der Wanderung
lädt die Kerbejugend auf den Grillplatz ein. Hier gibt
es dann auch Steaks und Würstchen vom TSV-Grill.
Eine Teilnahme am
Weinwandertag ist nur nach Voranmeldung möglich,
da die Plätze begrenzt sind und eine namentliche
Erfassung aller Teilnehmer gefordert ist. Den Link zur
Online-Anmeldung finden Sie unter
www.weinwandertag.wordpress.com, sowie auf der
Facebookseite der Kerbejugend. Im Laden liegen auch
Anmeldeformulare in Papierform bereit, die Sie im
Gemeindebüro abgeben können. Außerdem verkauft die
Kerbejugend an den Samstagen 12.09. und 19.09. zwischen
12:00 Uhr und 15:00 Uhr Weinwanderpässe am Liobaplatz.
Mit dem Weinwanderpass für 15 € erhalten Sie ein
Probierglas und 5 Gläser Wein entlang der Strecke.
Kinder dürfen selbstverständlich kostenfrei mitwandern,
müssen aber mit angemeldet werden. Der Anmeldeschluss
ist der 19.09.2020.
Zudem lädt der Tennisclub
am Kerbesonntag unter Einhaltung der Hygieneauflagen zum
traditionellen Kerbecafé; eine Voranmeldung ist hier
nicht erforderlich. Am Kerbemontag kocht der TSV
Leberknödel zur Abholung. Bitte bestellen Sie diese bei
Peter Brunk unter 0175/6996124 oder auf der oben
genannten Webseite des Weinwandertags vor.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedhof: Änderung der Ruhrzeiten
Mit der Neufassung der
Friedhofssatzung (siehe NB 27.08.2020) wurde auch die
Ruhezeiten auf dem Friedhof von 25 Jahren auf 20 Jahren
reduziert. Zukünftig wird das Nutzungsrecht an einer
Grabstätte auch nur noch für 20 Jahre vergeben und kann
dann in der Regel wieder flexibel verlängert werden (5,
10, 15 oder 20 Jahre). Bestehende Nutzungsrechte sind
von der Neufassung nicht betroffen.
Mit der Reduzierung
Nutzungsrechts trägt die Gemeinde einer
gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung, denn nach 25
bzw. vorher sogar 30 Jahren ist öfters kein
Nutzungsberechtigter mehr für die Grabpflege oder die
spätere Grabräumung zu ermittelbar. Außerdem kommt es in
der letzten Zeit vermehrt zu Anfragen einer vorzeitigen
Grabräumung, da die Grabpflege für den
Nutzungsberechtigten aus den verschiedensten Gründen
(Alter, entfernter Wohnort usw.) nicht mehr ohne
weiteres möglich ist.
Sollten Sie Fragen zu dem
sensiblen Thema haben, können diese gerne in einem
persönlichen Gespräch erläutert werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinbergshut
In den nächsten Tagen
startet wieder die Weinbergshut zum Schutz der Trauben
vor Starenfraß. Mittels Knall- und Pfeifschüssen werden
die Weinbergshüter versuchen die Staren aus den
Weinbergen fernzuhalten. Auf automatische Schussapparate
wird vorerst verzichtet.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 35/2020
Heckenrückschnitt 2020/21
Wie in jedem Jahr
schneidet der Bauhof die gemeindeeigenen Hecken und
Grünstreifen in der Gemarkung selbst. Da wir
bauartbedingt nur bis ca. 4 m Höhe schneiden können,
müssen notwendige Schnittmaßnahmen bis 6 m Höhe extern
vergeben werden.
Bis zum 25.09. können
Landwirte und Winzer die Streckenabschnitte, die bis in
6 m Höhe geschnitten werden sollen, in den ausliegenden
Gemarkungsplan bei der Ortsgemeindeverwaltung eintragen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 34/2020
Buch: Juden in Schornsheim
Das Buch „Juden in Schornsheim“ (siehe Nachrichtenblatt
vom 12.06.) kann noch bis zum 31.08.2020 schriftlich bei
der Ortsgemeindeverwaltung vorbestellt werden, da es
dann in den Druck gehen soll. Die 75 seitigen Broschüre
kostet ca. 20 € pro Exemplar.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
101. Geburtstag Wilhelm Batz

Das Bild wurde von Heiko Schmittbetz für die
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Auch wenn die aktuelle
Corona-Situation keine größeren Empfänge zulässt ließ es
sich Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz nach
Rücksprache mit Tochter Liane Batz nicht nehmen
Altbürgermeister Wilhelm Batz zum 101. Geburtstag zu
gratulieren und die besten Wünsche der Ortsgemeinde zu
übermitteln. Herr Batz war von 1949 bis 1952 und von
1964 bis 1974 Bürgermeister von Schornsheim und ist
aktuell der älteste Schornsheimer. Seit rund 20 Jahren
lebt er im Seniorenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt in
Wörrstadt. Bis weit in die 90er Lebensjahre fuhr er noch
täglich zu seinen Pferden nach Schornsheim, die eines
seiner großen Hobbys waren. Herr Batz lässt auf diesem
Wege die besten Grüße an alle Schornsheimerinnen und
Schornsheimer ausrichten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 33/2020
100. Geburtstag Meline Gabel

Mit Abstand, aber dennoch
herzlich, überbrachten Pfarrer Kurt Rainer Klein und
Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz die Glückwünsche der
ev. Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde zum 100.
Geburtstag von Frau Meline Gabel. Frau Gabel ist aktuell
die älteste Schornsheimerin und lebte bis vor kurzem
noch selbstständig im eigenen Haushalt. Zurzeit ist sie
aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes in einem
Pflegeheim in Wöllstein. Auch auf diesem Wege nochmal
gute Besserung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 31/2020
Neuer Standort Defibrillator
Der Defibrillator aus der
SB-Stelle der Volksbank hat nun einen neuen Standort am
gemeindeeigenen Gebäude Kirchstraße 1 („Unser Laden“)
gefunden und ist somit wieder unbegrenzt erreichbar.
Ein weiterer Defibrillator
befindet sich in der Gemeindehalle und ist für die
dortigen Veranstaltungen (Gemeindehalle/Sportplatz)
gedacht; dieser ist nicht rund um die Uhr zugänglich.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 30/2020
Vertretung des Ortsbürgermeisters
Der Ortsbürgermeister
befindet sich vom 24.07. bis 02.08. in Urlaub. Die
Vertretung übernimmt der Erste Beigeordnete Rüdiger
Ebling.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tiefbauarbeiten für Breitbandausbau
In den
nächsten Wochen kommt es in Schornsheim zu Behinderungen
durch das Verlegen von Leerrohren für
Glasfaserleitungen. Die Arbeiten werden teileilweise in
offener Bauweise durchgeführt (d.h. Baugruben). Die
betroffenen Straßen sind Wörrstädter Straße, Spiesheimer
Hohl, Friedrich-Ebert-Straße, Karl-Marx-Straße,
Höllenwegstraße, Jahnstraße und Goethestraße.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 29/2020
Schornsheimer Kerb 2020
Aufgrund der
anhaltenden Corona-Pandemie und der aktuellen
Empfehlungen wird in diesem Jahr die Schornsheimer Kerb
am 4. Wochenende im September in ihrer klassischen Form
ausfallen. Inwieweit kleinere dezentrale Veranstaltungen
mit Erfassung der teilnehmenden Personen möglich sind
kann erst kurzfristig entschieden werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wasserentnahmestelle
Die öffentliche
Wasserentnahmestelle am Sportplatz wird wegen der
anhaltenden Trockenheit temporär gesperrt. Die
Sperrungen werden durch ein Hinweisschild angezeigt. Das
Wasser wird für die Bewässerung des gemeindeeignen
Sportplatzes und weiterer Grünanlagen zurzeit dringend
benötigt.
Auch während der Sperrung
ist das Halteverbot in dem Bereich der
Wasserentnahmestelle unbedingt zu beachten. Die
Brunnenanlage dient u.a. im Großbrandfall oder beim
Ausfall des Trinkwassernetzes als
Löschwasserentnahmestelle.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 28/2020
Seniorenfahrt
Aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie fällt die diesjährige Seniorenfahrt der
Ortsgemeinde leider aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Parkplätze Kirchstraße 1
Die Parkplätze vor dem
gemeindeeigenen Gebäude Kirchstraße 1 sind keine
öffentlichen Parkplätze. Sie sind private Parkplätze die
gemäß Baugenehmigung zu dem Gebäude gehören. Die
Parkplätze dürfen nur für dem Einkauf im Laden oder dem
Besuch der darüber liegenden Gemeinderäume genutzt
werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 27/2020
Renaturierung Heyerbach
Die Renaturierung des
Heyerbachs zwischen Gartenstraße und Pfaffenwiesenweg
ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund der
Corona-Pandemie konnte die Einweihung nur im kleinen
Kreis stattfinden. Da es sich nicht um einen Park,
sondern um eine Renaturierung handelt, sollte sich der
Mensch dort als willkommener Gast verhalten, die Natur
genießen und mit Respekt behandeln. Auch Hunde können
angeleint (wie im gesamten Ortsgebiet auch) durch die
Renaturierung geführt werden; die Hinterlassenschaften
sind aber einzusammeln. Wir hoffen auf die Vernunft der
Menschen, so dass keine größeren Regelwerke für das
Betreten der Renaturierung aufgestellt werden müssen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunden
Die Sprechstunden des
Ortsbürgermeisters finden ab Freitag, 03.07.2020, wieder
als normale Präsenssprechstunden statt. Das Büro und der
Vorraum sind groß genug und lassen sich gut lüften, so
dass die geforderten Abstände eingehalten werden können.
Sollten die notwendigen Abstände nicht möglich sein,
dann ist eine Maske zu tragen. Sollten sich schon mehr
als 3 Personen im Vorraum befinden, dann bitte vor der
Tür im Freien warten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 25/2020
Gemeindehalle
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung
(9.
CoBeLVO)
kann die Gemeindehalle unter strengen Hygieneauflagen
wieder für die Vereinsnutzung geöffnet werden. Die
Vereine und Gruppen, die die Gemeindehalle nutzen
wollen, müssen ein Hygienekonzept auf Grundlage der
aktuellen
CoBeLVO
erarbeiten und können dann nach Absprache mit der
Ortgemeindeverwaltung die Halle wieder benutzen. Die
Umkleideräume müssen weiterhin gesperrt bleiben.
Bevorzugt sollen aber Trainings, Proben und
Übungsstunden im Freien stattfinden.
Aktuell ist eine Vermietung der Gemeindehalle für
private Veranstaltungen noch nicht möglich.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grillplatz
Der Grillplatz kann ab
sofort wieder für private Feiern angemietet werden.
Hierbei ist aber auch die aktuelle
Corona-Bekämpfungsverordnung unbedingt einzuhalten.
Aufgrund der zusätzlich geforderten Desinfektionen
werden diese mit 20 € extra pro Veranstaltung berechnet.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 24/2020
Buch: Juden in Schornsheim
Im Rahmen der Aktionsreihe „Rheinhessen Tag für Tag“
beteiligte sich im letzten Jahr die Ortsgemeinde mit
einem Vortrag über die jüdische Kultur in Schornsheim.
In mühevoller Kleinarbeit hatten Philipp Blödel und
Günther Hammen das jüdische Leben in Schornsheim
aufgearbeitet. Nun wurde der Inhalt des Vortrags in
einer 75 seitigen Broschüre zusammengefasst. Neben den
Häusern der Juden und deren Geschichte wird auf die
Synagoge, die Mikwe, die Schule und den jüdischen
Friedhof eingegangen. Die Broschüre kann bei der
Ortsgemeindeverwaltung schriftlich bis 15.07.2020
vorbestellt werden. Der Druck ist in der zweiten
Jahreshälfte geplant. Nach einem ersten Angebot werden
die Kosten ca. 20 € pro Exemplar betragen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 21/2020Sportplatz
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung
(6.
CoBeLVO)
wurde die Sperrung des Sport- und Bolzplatzes in der
letzten Woche aufgehoben (§ 1 Abs. 2). Das Aufheben der
Sperrung bedeutet nicht, dass der reguläre Sport- und
Spielbetrieb aufgenommen werden kann. Die allgemeinen
Abstands- und Hygieneregeln sind auch auf dem Sportplatz
einzuhalten (§ 5 Abs. 1). Mannschaftssportarten wie
Fußball sind somit nicht möglich, auch kein Training.
Einzelne Sportler können alleine auf dem Sportplatz
trainieren, aber nicht in Gruppen- oder
Mannschaftsstärke. Bei Missachtung der Regeln kann der
Sport- und Bolzplatz wieder gesperrt werden.
Die Gemeindehalle mit allen Nebenräumen (auch Toiletten
und Umkleiden) bleibt weiterhin geschlossen. Ausgenommen
sind Sitzungen des Ortsgemeinderats und der Ausschüsse,
die nun wieder unter strengen Vorgaben in der
Gemeindehalle stattfinden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blühende Sommerbepflanzung
Trotz der massiven
Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben es die
Landfrauen wieder geschafft die Blumenkübel und
Pflanzecken in der Gemeinde mit blühenden Sommerblumen
bepflanzt. Einen herzlichen Dank für dieses jahrelange
Engagement zur Dorfverschönerung!
Es wäre schön, wenn sich
wieder Bürgerinnen und Bürger dem Blumenkübel oder der
Pflanzinseln in Ihrer Nähe annehmen und von Zeit zu Zeit
diesen wässern und pflegen. In der Vergangenheit hat das
meist schon sehr gut geklappt.
Allen, die sich um die
verschiedenen Bepflanzungen kümmern, schon jetzt einen
herzlichen Dank!
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 19/2020
Spielplatz
Der Spielplatz in der Mühlerstraße ist gemäß der 5.
Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (§ 4 Abs.
7) wieder geöffnet. Bitte beachten Sie, dass auch dort
die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten
werden. Es wäre schade, wenn der Spielplatz wegen
Missachtung der Regeln wieder geschlossen werden müsste.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nutzung Wirtschaftswege
In letzter Zeit mehren
sich wieder Beschwerden über die nicht rechtmäßige
Nutzung von landwirtschaftlichen Wirtschaftswegen. Es
soll hier ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass
das Befahren dieser Wege mit Krafträdern, Mofas sowie
Kraftwagen aller Art grundsätzlich untersagt ist.
Ausgenommen von diesem Verbot ist der land- und
forstwirtschaftliche Verkehr, was in der Regel durch das
Verkehrszeichen 260 StVO mit dem Zusatzschild „Land- und
forstwirtschaftlicher Verkehr frei“ gekennzeichnet ist.
Selbst wenn das entsprechende Verkehrszeichen nicht
angebracht ist, gilt dennoch nach dem Straßengesetz (§3
Abs. 2 Nr. 4) generell für alle Wirtschaftswege ein auf
den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr beschränktes
Nutzungsrecht. Ein Verstoß gegen das Verkehrsverbot ist
eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld
geahndet werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunden
Die Sprechstunden finden
weiterhin nur als Telefonsprechstunden statt. Bitte
nutzen Sie folgende Telefonnummern 06732/3376 oder
0162/7962149.
Beglaubigungen usw. sind
nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 16/2020
Telefonsprechstunde
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage finden die Sprechstunden weiterhin nur noch
als Telefonsprechstunden statt. Bitte nutzen Sie
folgende Telefonnummern 06732/3376 oder 0162/7962149.
Beglaubigungen usw. sind
nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 15/2020
Corona-Hilfe
Unter dem Aufruf „Hilfe
von Schornsheimer für Schornsheimer“ (Nachrichtenblatt
vom 26.03.2020) haben sich erfreulicherweise einige
Mitbürgerinnen und Mitbürger gemeldet, die bereit wären
Corona-Risikogruppen und Menschen in Quarantäne zu
unterstützen (z. Bsp. Einkaufsservice).
Die Ortsgemeindeverwaltung
versucht nun die Hilfe zu koordinieren. Wenn Sie Hilfe
aufgrund der veränderten Umstände benötigen, können Sie
sich bei der Ortsgemeindeverwaltung (Tel. 0162/7962149)
melden, ebenso wenn Sie Hilfe anbieten möchten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schredderplatz
Aus gegebenen Anlass
möchte ich darauf hinweisen, dass das Anliefern von
Grün- und Heckenrückschnitt auf dem Schredderplatz nur
nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Bei
Interesse setzen Sie sich bitte mit der
Ortsgemeindeverwaltung oder einem Mitarbeiter des
Bauhofs in Verbindung. Anlieferberechtigt sind nur
Bürger der Ortsgemeinde Schornsheim. Es wird eine Gebühr
von 3 €/m³ erhoben, da der Gemeindeplatz nicht durch die
Müllgebühren finanziert wird. Bitte bringen Sie
passendes Kleingeld mit.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 14/2020

weitere Info
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Telefonsprechstunde
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage wurden die letzten wöchentlichen
Sprechstunden fast nur noch telefonisch genutzt, was
auch im Sinne des Infektionsschutzes sehr zu begrüßen
ist. Bis auf weiteres sind deswegen die Sprechstunden
auch nur noch Telefonsprechstunden! Bitte nutzen Sie
folgende Telefonnummern 06732/3376 oder 0162/7962149.
Beglaubigungen usw. sind nach vorheriger telefonischer
Absprache möglich.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 13/2020
Corona-Sperrungen
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage wurden zwischenzeitlich weitere Maßnahmen
ergriffen. Neben den öffentlichen Gebäuden
(Gemeindehalle und Ratssaal) sind auch der Spiel- und
der Sportplatz gesperrt. Außerdem wurde das öffentliche
Leben weitgehenden Einschränkungen unter stellt (siehe
aktuelle Medienberichte). Da diese Maßnahmen nicht immer
eingehalten werden, bitte ich insbesondere die Eltern
ihre Kinder (auch junge Erwachsene) diesbezüglich zu
sensibilisieren.
Sie werden darüber
informiert, ab wann die Sperrungen wieder aufgehoben
werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzungen fallen aus
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage fallen alle Ortsgemeinderats- und
Ausschusssitzungen vorerst bis zum 20.04.2020 aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hilfe von Schornsheimer für Schornsheimer
In den letzten Wochen ist
erfreulicherweise ein Ansteigen der nachbarschaftlichen
Hilfe zu sehen. Corona-Risikogruppen und Menschen in
Quarantäne werden in der Regel von Verwandten, Nachbarn
und Bekannten weitestgehend unterstützt.
Mittlerweile haben auch
einige Mitbürger ihre Unterstützung für Betroffene der
Corona-Krise bei der Ortsgemeinde angeboten. Diese Hilfe
versucht nun die Ortsgemeinde zu koordinieren. Wenn Sie
Hilfe aufgrund der veränderten Umstände benötigen,
können Sie sich bei der Ortsgemeindeverwaltung (Tel.
0162/7962149) melden, ebenso wenn Sie Hilfe anbieten
möchten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renaturierung Heyerbach

Bild: Peter Esmann, Schornsheim
Eine erfreuliche
Entwicklung erfährt zurzeit die Renaturierung des
Heyerbachs. Es fängt an zu grünen und auch ein erstes
gut
getarntes
Stockentenpärchen wurde gesichtet.
Die offizielle Einweihung
des Gebiets erfolgt aufgrund der aktuellen Corona-Krise
erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 12/2020
Gemeindehalle geschlossen
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage sind ab sofort die Gemeindehalle
einschließlich aller Nebenräume (Bühne, Jugendraum,
Altentagesstätte und Sporttrakt) sowie der Ratssaal
geschlossen!
Sie werden darüber
informiert, ab wann die Räumlichkeiten wieder für eine
Nutzung zur Verfügung stehen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dreck-weg-Tag fällt aus
Der für den Samstag,
21.03.2020, angekündigte Dreck-weg-Tag der Ortsgemeinde
fällt aufgrund der aktuellen Corona-Lage aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorentreff fällt aus
Der nächste Seniorentreff
am Donnertag, 26.03.2020, fällt aufgrund der aktuellen
Corona-Lage aus.
Neue Termine werden
rechtzeitig bekannt gegeben.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 10/2020
Schmierereien
„Narrenhände beschmieren
Tisch und Wände“ heißt es in einem alten Sprichwort. Ob
es nun Narren waren die Mitte letzter Woche die
gemeindeeigenen Kästen der Brunnenanlage am Sportplatz
gegenüber dem Kindergarten beschmiert haben bleibt
abzuwarten. Die Ortsgemeinde hat die Schmierereien bei
der Polizei zur Anzeige gebracht. Sachdienliche Hinweise
werden diskret entgegengenommen.
Bereits in der
Vergangenheit wurden verschiedene Kästen von EWR und
Telekom in ähnlicher Weise beschmiert.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister

___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 06/2020
Spende
Die Ortsgemeinde hat von
der von der Willi und Lily Blümel Stiftung eine Spende
über 400 Euro für die örtliche Kinder- und Jugendarbeit
erhalten. Die Spende wurde dankend angenommen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Terminsache
Rückschnitt
Hecken, Sträucher oder
Bäume, die aus ihrem Grundstück in den öffentlichen
Verkehrsraum (Gehwege oder Straßen) oder in
landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen, sollten noch
bis Ende Februar zurückgeschnitten werden. Es ist darauf
zu achten, dass eine lichte Höhe von 4,5 m eingehalten
wird.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 05/2020
Baumpflegemaßnahmen
In den nächsten Wochen
kommt es im gesamten Gemeindegebiet zu größeren
Baumpflege- und Fällmaßnahmen. Hauptschwerpunkte sind
u.a. der Friedhof und der Randbereich des „Dunklen
Busches“. Die Maßnahmen sind aus den jährlichen
Baumkontrollen notwendig geworden und dienen meist der
Verkehrssicherheit. Sie sind mit der Unteren
Naturschutzbehörde abgesprochen und werden teilweise
artenschutzrechtlich begleitet.
Die Baumpflege- und
Fällmaßnahmen werden durch ein externes Unternehmen mit
Unterstützung des Bauhofs durchgeführt. Bitte halten Sie
bei diesen Arbeiten Abstand, damit diese gefahrlos
durchgeführt werden können.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzungsunterlagen online
Aufgrund von diversen
Anfragen möchte ich nochmal auf die Möglichkeit der
online Einsicht von Sitzungsunterlagen hinweisen. Die
Beschlüsse in den Sitzungen des Ortsgemeinderats bzw.
den Ausschüssen werden sowohl öffentlich als auch
nichtöffentlich gefasst. Dokumentiert wird alles in den
Protokollen, den sogenannten Niederschriften. Der
öffentliche Teil der Niederschrift kann u.a. online im
Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde eingesehen
werden (https://vgwoerrstadt.more-rubin1.de).
Für Personen ohne
Internetzugang besteht natürlich auch die Möglichkeit in
der Verwaltung Einsicht in den öffentlichen Teil der
Niederschriften zu nehmen.
In den nichtöffentlichen
Teil kann weder online noch direkt eingesehen werden;
nur Ratsmitglieder haben hierzu einen personalisierten
Zugriff.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorentreff im Februar
Die nächsten
Seniorentreffen finden am Donnertag, 06.02. und
27.02.2020, ab 14:30 Uhr in den Räumlichkeiten über
„Unser Laden“ in der Kirchstraße 1 statt. Ein
Kaffeegedeck ist wieder mitzubringen. Bei Fragen und
Anregungen steht Ihnen Frau Gisela Berges (Tel. 3803)
gerne zur Verfügung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 02/2020
Seniorentreff im Januar
Die nächsten
Seniorentreffen finden am Donnertag, 09.01. und
23.01.2020, ab 14:30 Uhr in den Räumlichkeiten über
„Unser Laden“ in der Kirchstraße 1 statt. Ein
Kaffeegedeck ist wieder mitzubringen. Bei Fragen und
Anregungen steht Ihnen Frau Gisela Berges (Tel. 3803)
gerne zur Verfügung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vereinsring
Zusammen mit dem
Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales, Sport und
Dorfentwicklung findet am Mittwoch, 15.01.2020, um 20:00
Uhr eine Vereinsringsitzung im Ratssaal statt. Zu dieser
Sitzung sind die Vertreter der Ortsvereine und Gruppen
sowie alle Kulturschaffenden ausdrücklich eingeladen.
Themen sind u.a. der aktuelle Veranstaltungskalender,
der Hallenbelegungsplan, die Teilnahme am Weinfestumzug,
die Kerb und der Weihnachtsmarkt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 01/2020
Ausgeschiedene
Ratsmitglieder geehrt
SCHORNSHEIM – Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der
Ortsgemeinde Schornsheim wurden die ausgeschiedenen
Ratsmitglieder der
letzten Wahlperiode verabschiedet und geehrt.
mehr
unter Pressemitteilung
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.51/2019
Sprechstunden
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 20.12.2019, fällt wegen
einer zeitgleichen Veranstaltung aus. Die letzte
Sprechstunde in diesem Jahr findet somit am Montag,
23.12., statt. Zwischen den Jahren findet keine
Sprechstunde statt. Die erste Sprechstunde im neuen Jahr
wird am Montag, 06.01.2020, sein. In dringenden Fällen
ist der Ortsbürgermeister telefonisch unter 06732/3376
(privat) zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsfeier im Seniorentreff
Am Donnertag, 19.12.,
findet ab 14:30 Uhr die Weihnachtsfeier des
Seniorentreffs in den Räumlichkeiten über „Unser Laden“
in der Kirchstraße 1 statt. Zu dieser Feier sind auch
neue Gesichter rechtherzlich eingeladen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.50/2019
Bepflanzung Dorfplatz
Mit viel Engagement und
hohem zeitlichem Einsatz wurden in diesem Jahr die
Grünanlagen auf dem Dorfplatz am Lioba-Brunnen von
fleißigen Damen ehrenamtlich umgestaltet und gepflegt.
Die Ortsgemeinde unterstütze diese Aktion u.a. mit dem
Kauf von Pflanzen und Rindenmulch. Doch leider sehen
nicht alle Mitbürger die Arbeit, die dort geleistet
wurde, und lassen Ihre Vierbeiner dort beim „Gassi
gehen“ in die Grünanlage. Neben den unschönen
Hinterlassenschaften werden auch teilweise neu
gepflanzte Pflanzen beschädigt. Da man es den Hunden
nicht verübeln kann sich dort auszutoben geht dieser
Appell an die Besitzer darauf zu achten, dass so etwas
nicht mehr passiert.
Es wäre schade, wenn durch
ein solches Verhalten das ehrenamtliche Engagement
eingestellt wird, denn die Ortsgemeinde kann eine solch
intensive Pflege nicht gewährleisten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeindehalle geschlossen
Nach Rücksprache mit den
Ortsvereinen ist die Gemeindehalle nebst Nebenräumen von
Freitag, 20.12.2019 bis Sonntag, 05.01.2020 aus
energetischen und organisatorischen Gründen für
Veranstaltungen, Proben- und Übungsstunden geschlossen.
Ich bitte alle Nutzer der Gemeindehalle dies zu
beachten!
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bücher
Noch kein Geschenk für
Weihnachten? Wie wäre es mit einer Schornsheimer
Ortschronik aus dem Jubiläumsjahr 1982 oder dem
Gedenkbuch über die Kriegsopfer von Schornsheim? Ebenso
befinden sich noch verschiedene Jahrgänge des
Heimatjahrbuchs des Landkreises Alzey-Worms im Bestand
der Ortsgemeinde. Die Bücher können käuflich bei der
Ortsgemeindeverwaltung erworben werden.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.49/2019
Winterdienst auf den Treppenanlagen
Bei Schnee und Eis ist die
Treppenanlage zwischen der Kirchstraße und dem Friedhof
aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt. Auf der
Treppenanlage wird kein Winterdienst durchgeführt, da
Salz die Natursteintreppen schädigt.
Ebenso wird auch die
Treppe zwischen Goethestraße und Parkplatz an der
Gemeindehalle bei einer solchen Witterung gesperrt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsschmuck
Einen herzlichen Dank an
Familie Simon für den großen Weihnachtsbaum am
Lioba-Brunnen sowie an den ev. Kindergarten für das
Schmücken des Baums auf dem Schornsheimer
Weihnachtsmarkt / an der Gemeindehalle.
Einen weiteren Dank gilt
dem Landfrauenverein Schornsheim, der die traditionelle
Weihnachtskrone für den Dorfplatz gebunden hat. Diese
wird in der Reihe „Unser Dorf - ein Adventskalender“ am
Sonntag, 15.12. um 18 Uhr auch als musikalisches
Adventsfenster dienen.
Nachdem im letzten Jahr
bereits die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
umgestellt wurde, haben wir in diesem Jahr nun auch die
Weihnachtsbeleuchtung auf LED umgestellt. Neben dem
Energiespareffekt bringt dies auch ein mehr an
Sicherheit gegenüber den bisherigen E27-Glühbirnen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kriegsgräbersammlung
Einen herzlichen Dank den
Mitgliedern des Landfrauenvereins Schornsheim, die die
diesjährige Kriegsgräbersammlung durchgeführt haben.
Durch ihr Engagement und die großzügige
Spendenbereitschaft der Schornsheimer Bevölkerung kam
ein großartiger Betrag von 1.923,30 Euro zusammen, mit
denen der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seiner
Aufgabe, der Unterhaltung der Kriegsgräber im Ausland
sowie der internationalen Jugend-, Schul- und
Bildungsarbeit, nachkommen kann.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.47/2019
Heckenrückschnitt
Sollten Hecken, Sträucher
oder Bäume aus ihrem Grundstück in den öffentlichen
Verkehrsraum (Gehwege oder Straßen) oder in
landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen ist jetzt die
beste Zeit diese zurückzuschneiden. Bitte schneiden Sie
die Äste und Sträucher mindestens bis auf die
Grundstücksgrenze bis in eine Höhe von 4,5 m zurück.
Heckenrückschnitt und Äste
können nach vorheriger Terminvereinbarung mit der
Ortsgemeindeverwaltung gegen eine Gebühr von 3 €/m³ auf
dem Schredderplatz abgegeben werden.
Des Weiteren sei darauf
hingewiesen, dass Schnittgut oder sonstige Güter nicht
auf Wegen oder auch rückseitigen landwirtschaftlichen
Wirtschaftsweg gelagert werden darf, da es hierdurch zu
Beeinträchtigungen kommen kann.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
__________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.25/2019
Übersichtsplan Renaturierung
Nachdem der Übersichtsplan
zur Renaturierung des Heyerbachs schon eine Weile bei
der Verbandsgemeinde online steht, liegt nun auch ein
passender Ausdruck vor, der jetzt im Schaukasten der
Ortsgemeinde (Kirchstraße 1) aushängt. Bei dem Plan
handelt es sich nur um den geförderten Teil der Maßnahme
(Aktion Blau). Die zusätzlichen Maßnahmen der
Ortsgemeinde (u.a. Spielgeräte) werden nicht gefördert
und sind noch nicht eingezeichnet. Sie können erst im
Nachgang hinzugefügt werden. Finanzielle Mittel sind
hierfür schon im Doppelhaushalt 2019/20 eingeplant.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister

Planung
öffnen zum Vergrössern im PDF- Format

Lageplan zum Vergrössern im
PDF -Format
__________________________________________________________________________________________________
|