Aktualisierung
18. Januar 2021 17:44
Ortsnachrichten
Amtlicher Teil
Nachrichtenblatt
KW. 03/2021
Nutzung Wirtschaftswege
In der letzten Zeit mehren
sich wieder die Beschwerden bezüglich der nicht
rechtmäßigen Nutzung von landwirtschaftlichen
Wirtschaftswege. Das Befahren dieser Wege mit
Krafträdern, Quads, Pkws oder anderen Kraftfahrzeugen
ist grundsätzlich untersagt. Ausgenommen von diesem
Verbot ist der land- und forstwirtschaftliche Verkehr,
was in der Regel durch das Verkehrszeichen 260 StVO mit
dem Zusatzschild „Land- und forstwirtschaftlicher
Verkehr frei“ gekennzeichnet wird. Selbst wenn das
entsprechende Verkehrszeichen nicht angebracht ist, gilt
dennoch nach dem Straßengesetz (§ 3 Abs. 2 Nr. 4)
generell für alle Wirtschaftswege ein auf den land- und
forstwirtschaftlichen Verkehr beschränktes
Nutzungsrecht. Ein Verstoß gegen das Verkehrsverbot ist
eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld
geahndet werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 02/2021
Straßenreinigung
Aufgrund von vielen
berechtigten Beschwerden bezüglich verschmutzter Gehwege
und Straßen möchte ich hier wiederholt auf die
Straßenreinigungspflicht hinweisen. Diese ist in der
„Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen“ den
Eigentümern der Grundstücke auferlegt. Auch wenn man wie
dort gefordert seiner wöchentlichen
Straßenreinigungspflicht nicht nachkommen kann oder
will, so muss man spätestens dann tätig werden, wenn die
Verschmutzung offensichtlich ist. Wenn in dieser
Jahreszeit noch Laub oder Unkraut im Rinnstein zu sehen
ist, dann ist es spätestens Zeit aktiv zu werden.
Die Sinkkästen im
Rinnstein dienen nicht der Aufnahme des Kehrichts.
Dieser ist in der privaten Restmülltonne zu entsorgen.
Die Sinkkästen werden regelmäßig durch ein
Spezialunternehmen gereinigt und wenn diese durch
zusätzlichen Kehricht verstopfen, kann es bei Starkregen
zu Überschwemmungen kommen.
Im Zusammenhang mit der
Straßenreinigungspflicht darf ich auch an dieser Stelle
noch an den Winterdienst bei Schnee und Eis erinnern.
Die vollständige Satzung
kann auf der Homepage der VG Wörrstadt unter „Leben in
der VG“ und dann „Satzungen der Ortsgemeinden“
nachgelesen werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 51/2020
Sprechstunden
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters über Weihnachten und Neujahr
entfallen wieder. Die letzte (Telefon-)Sprechstunde in
diesem Jahr findet am Freitag, 18.12.2020, statt. Die
erste (Telefon-)Sprechstunde im neuen Jahr wird am
Freitag, 08.01.2021, sein. In dringenden Fällen ist der
Ortsbürgermeister telefonisch unter 06732/3376 (privat)
zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tannenbaumverbrennen 2021
Aufgrund der
Corona-Pandemie findet 2021 kein
Tannenbaumverbrennen des Fördervereins der Freiwilligen
Feuerwehr Schornsheim statt.
Die ausgedienten und
abgeschmückten Weihnachtsbäume können zusammen mit der
grünen Mülltonne am Freitag den 15.01.2020 an die Straße
gestellt werden. Damit die Müllabfuhr die Bäume
mitnehmen kann, sind diese auf eine Größe von max. 1,5 m
zu zerteilen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 50/2020
Winterdienst Friedhofstreppe
Bei Schnee und Eis ist die
Treppenanlage zwischen der Kirchstraße und dem Friedhof
aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt. Auf der
Treppenanlage wird kein Winterdienst durchgeführt, da
Salz die Natursteintreppen schädigt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Temporäres Halteverbot Schillerstraße
Wegen eines Transports mit
Überbreite wird im Bereich Schillerstraße 1a bis 40 am
Mittwoch, 16.12.2020, von 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine
beidseitige Halteverbotsstrecke eingerichtet.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 49/2020
Gemeindehalle geschlossen
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage sind die Gemeindehalle, einschließlich aller
Nebenräume (Bühne, Jugendraum, Altentagesstätte und
Sporttrakt), sowie der Ratssaal weiterhin bis
einschließlich 10.01.2021 geschlossen!
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bücher für Weihnachten
Noch kein Geschenk für
Weihnachten? Wie wäre es mit der Ortschronik aus dem
Jubiläumsjahr 1982, dem Gedenkbuch über die
Schornsheimer Kriegsopfer oder der neuen Broschüre
„Juden in Schornsheim“? Ebenso befinden sich noch
verschiedene Jahrgänge des Heimatjahrbuchs des
Landkreises Alzey-Worms im Bestand der Ortsgemeinde.
Diese Bücher können käuflich bei der
Ortsgemeindeverwaltung erworben werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsbäume
Einen herzlichen Dank an
Familie Seemann für den großen Weihnachtsbaum am
Lioba-Brunnen sowie an Herrn Norbert Hammen für den
Weihnachtsbaum an der Gemeindehalle, der von den Kindern
des ev. Kindergartens wieder so schön geschmückt wurde.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 48/2020
Wahlvorstände gesucht
Demokratie lebt vom
Mitmachen! Neben dem passiven und aktiven Wahlrecht
müssen die Wahlen auch geordnet durchgeführt werden. Für
die kommende Landtagswahl am 14.03.2021 und für die
Bundestagswahl, wahrscheinlich am 26.09.2021, werden
deswegen noch Mitglieder für den Wahlvorstand gesucht.
Interessenten, gerne auch Erst- oder Jungwähler, können
sich bei der Ortsgemeindeverwaltung melden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 47/2020
Vereinsringsitzung
Die traditionelle
Vereinsringsitzung zusammen mit dem Ausschuss für
Jugend, Kultur, Soziales, Sport und Dorfentwicklung zum
Aufstellen des neuen Veranstaltungskalenders sowie dem
neuen Hallenbelegungsplan findet aufgrund der aktuellen
Corona-Lage und der daraus erfolgten planerischen
Ungewissheit vorerst nicht statt.
Sollten Sie eine
öffentliche Veranstaltung in 2021 planen oder die Halle
zu anderen Zeiten als bisher nutzen wollen, melden Sie
sich bei der Ortsgemeindeverwaltung, um Doppelbelegungen
bei den Terminen zu vermeiden.
Sollte sich die aktuelle
Lage wieder entspannen, findet im nächsten Frühjahr
wieder eine gemeinschaftliche Sitzung statt.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 46/2020
Volkstrauertag
Die angekündigte
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof
findet aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr
nicht statt.
Die Kränze der
Ortsgemeinde Schornsheim und dem VdK Schornsheim werden
im stillen Gedenken im kleinen Kreis niedergelegt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 45/2020
Gemeindehalle geschlossen
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind die
Gemeindehalle, einschließlich aller Nebenräume (Bühne,
Jugendraum, Altentagesstätte und Sporttrakt), sowie der
Ratssaal bis einschließlich 30.11.2020 geschlossen!
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsmarkt fällt aus
Aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie fällt der diesjährige Weihnachtsmarkt in
Schornsheim leider auch aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kriegsgräbersammlung
Die im letzten
Nachrichtenblatt noch angekündigte Haus- und
Straßensammlung des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge durch den VdK Schornsheim kann
aufgrund der geänderten Corona-Lage nicht mehr
durchgeführt werden.
Dennoch ist Ihre Spende
für die Arbeit des Volksbundes auch in diesem Jahr sehr
wichtig. Sie können dies gerne direkt auf das Konto des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, IBAN: DE 65
5455 0010 0380 0449 33 (BIC: LUHSDE6AXXX), überweisen
oder bei der Ortsgemeindeverwaltung bis 23.11.2020
abgeben.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 44/2020
Kriegsgräbersammlung
Die Haus- und
Straßensammlung des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge findet vom 31.10. bis 25.11.2020
statt.
Der VdK Schornsheim hat
sich bereit erklärt die diesjährige Sammlung
durchzuführen. Ihm und allen Spendern sei an dieser
Stelle schon ein
herzlicher Dank für diesen aktiven Beitrag zur
Friedensarbeit und gegen das Vergessen.
Informationen zur
vielfältigen Arbeit des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge erhalten Sie u.a. unter
www.volksbund.de.
Die Gedenkveranstaltung
zum Volkstrauertag findet am Sonntag, den 15.11.2020, um
11:00 Uhr auf dem Friedhof statt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schlüsselbund gefunden
In der letzten Woche wurde
ein Schlüsselbund gefunden. Dieses kann vom Eigentümer
während der Sprechzeiten im Büro
der Ortsgemeinde abgeholt
werden.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuer Pritschenwagen

Bildrechte Ortsgemeinde Schornsheim
Seit Anfang dieser Woche
hat die Ortsgemeinde Schornsheim einen neuen
Pritschenwagen im Bestand des Bauhofs.
Zusammen mit dem im
Frühjahr angeschafften Anhänger können nun die täglichen
Arbeiten zeitgemäß ausgeführt werden.
Es können Fahrten
effizienter und schneller durchgeführt werden und
dadurch Zeiten für die eigentlichen Arbeiten generiert
werden.
Die bisherigen Traktoren
werden zukünftig nur noch für die eigentlichen
Traktorarbeiten und nicht mehr für den
Personen- und
Materialtransport benötigt.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 43/2020
Nutzung Spielplatz
Aufgrund von aktuellen Beschwerden möchte ich alle
Besucher des Spielplatzes an die dortigen Regeln
erinnern, die auf den grünen Tafeln an den Eingängen zu
finden sind. Heute sollte doch das Rauchen auf
Spielplätzen der Vergangenheit angehören, insbesondere
wenn die Zigarettenstummel dort achtlos weg geworfen
werden. Des Weiteren dürfen auch keine Hunde mit auf den
Spielplatz genommen werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 42/2020
Buch: Juden in Schornsheim
Die Broschüre „Juden in Schornsheim“ (siehe
Nachrichtenblatt vom 12.06.) wurde mittlerweile gedruckt
und die vorbestellten Exemplare können während der
Sprechzeiten im Büro der Ortsgemeinde abgeholt werden.
Die Kosten betragen 19 € pro Exemplar. Es wurden einige
Exemplare mehr gedruckt, so dass auch im begrenzten Maße
ohne Vorbestellung der Erwerb noch möglich ist.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 40/2020
Vertretung des Ortsbürgermeisters
Der Ortsbürgermeister
befindet sich bis 10.10. in Urlaub. Die Vertretung
übernimmt der Erste Beigeordnete Rüdiger Ebling. Sie
erreichen Herrn Ebling während der Sprechstunden im Büro
der Ortsgemeinde oder in dringenden Fällen telefonisch
unter 06732/63731.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heckenrückschnitt
Sollten Hecken, Sträucher
oder Bäume aus ihrem Grundstück in den öffentlichen
Verkehrsraum (Gehwege oder Straßen) oder in
landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen ist jetzt die
beste Zeit diese zurückzuschneiden. Bitte schneiden Sie
die Äste und Sträucher mindestens bis auf die
Grundstücksgrenze bis in eine Höhe von 4,5 m zurück.
Heckenrückschnitt und Äste
können nach vorheriger Terminvereinbarung mit der
Ortsgemeindeverwaltung gegen eine Gebühr von 3 €/m³ auf
dem Schredderplatz abgegeben werden.
Des Weiteren sei darauf
hingewiesen, dass Schnittgut oder sonstige Güter nicht
auf Wegen oder auch rückseitigen landwirtschaftlichen
Wirtschaftsweg gelagert werden darf, da es hierdurch zu
Beeinträchtigungen kommen kann.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 39/2020
Am kommenden Wochenende …
…
wäre die diesjährige Schornsheimer Kerb gewesen, die wie
viele Veranstaltungen in 2020 wegen der Corona-Pandemie
in ihrer typischen Form nicht stattfinden kann. Unter
Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln finden nun einige
dezentrale Veranstaltungen im Freien statt. Ein
Highlight wird sicher am Samstag der Weinwandertag der
Kerbejugend sein, die zusammen mit den anderen
Ortsvereinen
auf einer
Tour durch die Gemarkung Schornsheimer Weine und weitere
Kleinigkeiten anbieten. An der Wanderung können nur die
im Vorfeld registrierten Personen mit Weinwanderpass
teilnehmen.
Weitere
Veranstaltungen sind am Freitagabend das Fußballspiel
gegen den FSV Osthofen, am Sonntagnachmittag Kaffee und
Kuchen beim Tennisclub und am Montagabend die
Leberknödel zur Abholung in der Gemeindehalle. Die
Leberknödel sind beim TSV vorzubestellen (Peter Brunck
0175/6996124).
Bitte denken
Sie beim Besuch aller Veranstaltungen an Abstand,
Hygiene und Alltagsmasken (AHA-Regeln).
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 37/2020
Sprechstunde
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 11.09.2020, wird wegen
einer Gesellschafterversammlung auf
Verbandsgemeindeebene auf 17:00 bis 17:45 Uhr
vorverlegt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neues Rasengrabfeld
In die Neufassung der
Friedhofssatzung (siehe NB 27.08.2020) wurden auch die
Bestattungsmöglichkeiten auf dem neuen Rasengrabfeld
südlich der Aussegnungshalle aufgenommen. Auf dem Feld
sind Urnen- und Sargbestattungen möglich. Für
Sagbestattungen stehen Einzelgräber zur Verfügung, die
ggf. durch Vertiefung für zwei Bestattungen genutzt
werden können. Urnen können am errichteten Pflasterband
(bis zu 2 Stück pro Grabstätte) oder im
Urnengemeinschaftsfeld beigesetzt werden. Für die
klassischen Erdgrabstätten und die Urnengrabstätten am
Pflasterband sind 40 x 40 cm große Granitplatten zur
Beschriftung vorgesehen. Bei den Bestattungen im
Urnengemeinschaftsfeld besteht die Möglichkeit auf
kleine Edelstahltäfelchen den Namen und weitere Daten
des Verstorbenen zu schreiben, was aber nicht
verpflichtend ist (z.B. bei einer anonymen Bestattung).
Die Pflege und die spätere
Räumung der Rasengrabstätten übernimmt die Ortsgemeinde
und sind mit den Nutzungsgebühren schon abgegolten.
Persönlicher Grabschmuck (Blumen, Kerzen usw.) ist auf
dem Rasengrabfeld leider nicht möglich.
Sollten Sie Fragen zu dem
sensiblen Thema haben, können diese gerne in einem
persönlichen Gespräch erläutert werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 36/2020
Sprechstunde
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Montag, 07.09.2020, fällt wegen
einer zeitgleichen Bürgermeisterdienstbesprechung auf
Verbandsgemeindeebene aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinwandertag
Da aufgrund der
Corona-Pandemie die diesjährige Kerb in ihrer
traditionellen Form nicht stattfinden kann, hat die
Kerbejugend zusammen mit den Ortsvereinen und mit
Unterstützung der Ortsgemeinde ein Konzept für einen
Weinwandertag unter Einhaltungen der aktuellen
Veranstaltungsregeln entwickelt. Der Schornsheim
Weinwandertag findet am Samstag, 26.09.2020, statt.
Anders als bei den bisherigen Kerbewanderungen gibt es
diesmal keine gemeinsame Wanderung entlang der Strecke,
vielmehr startet jeder bzw. jede Kleingruppe individuell
zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr am Startpunkt bei „Oma
Inge“. Auf der ca. 7 km langen Tour durch das Ort und
die Gemarkung werden Tennisclub, MGV, TSV und
Kerbejugend an ihren Ständen ausgewählte Schornsheimer
Weine ausschenken und Wasser sowie weitere Kleinigkeiten
bereithalten. Zum gemütlichen Abschluss der Wanderung
lädt die Kerbejugend auf den Grillplatz ein. Hier gibt
es dann auch Steaks und Würstchen vom TSV-Grill.
Eine Teilnahme am
Weinwandertag ist nur nach Voranmeldung möglich,
da die Plätze begrenzt sind und eine namentliche
Erfassung aller Teilnehmer gefordert ist. Den Link zur
Online-Anmeldung finden Sie unter
www.weinwandertag.wordpress.com, sowie auf der
Facebookseite der Kerbejugend. Im Laden liegen auch
Anmeldeformulare in Papierform bereit, die Sie im
Gemeindebüro abgeben können. Außerdem verkauft die
Kerbejugend an den Samstagen 12.09. und 19.09. zwischen
12:00 Uhr und 15:00 Uhr Weinwanderpässe am Liobaplatz.
Mit dem Weinwanderpass für 15 € erhalten Sie ein
Probierglas und 5 Gläser Wein entlang der Strecke.
Kinder dürfen selbstverständlich kostenfrei mitwandern,
müssen aber mit angemeldet werden. Der Anmeldeschluss
ist der 19.09.2020.
Zudem lädt der Tennisclub
am Kerbesonntag unter Einhaltung der Hygieneauflagen zum
traditionellen Kerbecafé; eine Voranmeldung ist hier
nicht erforderlich. Am Kerbemontag kocht der TSV
Leberknödel zur Abholung. Bitte bestellen Sie diese bei
Peter Brunk unter 0175/6996124 oder auf der oben
genannten Webseite des Weinwandertags vor.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedhof: Änderung der Ruhrzeiten
Mit der Neufassung der
Friedhofssatzung (siehe NB 27.08.2020) wurde auch die
Ruhezeiten auf dem Friedhof von 25 Jahren auf 20 Jahren
reduziert. Zukünftig wird das Nutzungsrecht an einer
Grabstätte auch nur noch für 20 Jahre vergeben und kann
dann in der Regel wieder flexibel verlängert werden (5,
10, 15 oder 20 Jahre). Bestehende Nutzungsrechte sind
von der Neufassung nicht betroffen.
Mit der Reduzierung
Nutzungsrechts trägt die Gemeinde einer
gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung, denn nach 25
bzw. vorher sogar 30 Jahren ist öfters kein
Nutzungsberechtigter mehr für die Grabpflege oder die
spätere Grabräumung zu ermittelbar. Außerdem kommt es in
der letzten Zeit vermehrt zu Anfragen einer vorzeitigen
Grabräumung, da die Grabpflege für den
Nutzungsberechtigten aus den verschiedensten Gründen
(Alter, entfernter Wohnort usw.) nicht mehr ohne
weiteres möglich ist.
Sollten Sie Fragen zu dem
sensiblen Thema haben, können diese gerne in einem
persönlichen Gespräch erläutert werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinbergshut
In den nächsten Tagen
startet wieder die Weinbergshut zum Schutz der Trauben
vor Starenfraß. Mittels Knall- und Pfeifschüssen werden
die Weinbergshüter versuchen die Staren aus den
Weinbergen fernzuhalten. Auf automatische Schussapparate
wird vorerst verzichtet.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 35/2020
Heckenrückschnitt 2020/21
Wie in jedem Jahr
schneidet der Bauhof die gemeindeeigenen Hecken und
Grünstreifen in der Gemarkung selbst. Da wir
bauartbedingt nur bis ca. 4 m Höhe schneiden können,
müssen notwendige Schnittmaßnahmen bis 6 m Höhe extern
vergeben werden.
Bis zum 25.09. können
Landwirte und Winzer die Streckenabschnitte, die bis in
6 m Höhe geschnitten werden sollen, in den ausliegenden
Gemarkungsplan bei der Ortsgemeindeverwaltung eintragen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 34/2020
Buch: Juden in Schornsheim
Das Buch „Juden in Schornsheim“ (siehe Nachrichtenblatt
vom 12.06.) kann noch bis zum 31.08.2020 schriftlich bei
der Ortsgemeindeverwaltung vorbestellt werden, da es
dann in den Druck gehen soll. Die 75 seitigen Broschüre
kostet ca. 20 € pro Exemplar.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
101. Geburtstag Wilhelm Batz

Das Bild wurde von Heiko Schmittbetz für die
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Auch wenn die aktuelle
Corona-Situation keine größeren Empfänge zulässt ließ es
sich Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz nach
Rücksprache mit Tochter Liane Batz nicht nehmen
Altbürgermeister Wilhelm Batz zum 101. Geburtstag zu
gratulieren und die besten Wünsche der Ortsgemeinde zu
übermitteln. Herr Batz war von 1949 bis 1952 und von
1964 bis 1974 Bürgermeister von Schornsheim und ist
aktuell der älteste Schornsheimer. Seit rund 20 Jahren
lebt er im Seniorenwohnheim der Arbeiterwohlfahrt in
Wörrstadt. Bis weit in die 90er Lebensjahre fuhr er noch
täglich zu seinen Pferden nach Schornsheim, die eines
seiner großen Hobbys waren. Herr Batz lässt auf diesem
Wege die besten Grüße an alle Schornsheimerinnen und
Schornsheimer ausrichten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 33/2020
100. Geburtstag Meline Gabel

Mit Abstand, aber dennoch
herzlich, überbrachten Pfarrer Kurt Rainer Klein und
Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz die Glückwünsche der
ev. Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde zum 100.
Geburtstag von Frau Meline Gabel. Frau Gabel ist aktuell
die älteste Schornsheimerin und lebte bis vor kurzem
noch selbstständig im eigenen Haushalt. Zurzeit ist sie
aufgrund eines Krankenhausaufenthaltes in einem
Pflegeheim in Wöllstein. Auch auf diesem Wege nochmal
gute Besserung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 31/2020
Neuer Standort Defibrillator
Der Defibrillator aus der
SB-Stelle der Volksbank hat nun einen neuen Standort am
gemeindeeigenen Gebäude Kirchstraße 1 („Unser Laden“)
gefunden und ist somit wieder unbegrenzt erreichbar.
Ein weiterer Defibrillator
befindet sich in der Gemeindehalle und ist für die
dortigen Veranstaltungen (Gemeindehalle/Sportplatz)
gedacht; dieser ist nicht rund um die Uhr zugänglich.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 30/2020
Vertretung des Ortsbürgermeisters
Der Ortsbürgermeister
befindet sich vom 24.07. bis 02.08. in Urlaub. Die
Vertretung übernimmt der Erste Beigeordnete Rüdiger
Ebling.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tiefbauarbeiten für Breitbandausbau
In den
nächsten Wochen kommt es in Schornsheim zu Behinderungen
durch das Verlegen von Leerrohren für
Glasfaserleitungen. Die Arbeiten werden teileilweise in
offener Bauweise durchgeführt (d.h. Baugruben). Die
betroffenen Straßen sind Wörrstädter Straße, Spiesheimer
Hohl, Friedrich-Ebert-Straße, Karl-Marx-Straße,
Höllenwegstraße, Jahnstraße und Goethestraße.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 29/2020
Schornsheimer Kerb 2020
Aufgrund der
anhaltenden Corona-Pandemie und der aktuellen
Empfehlungen wird in diesem Jahr die Schornsheimer Kerb
am 4. Wochenende im September in ihrer klassischen Form
ausfallen. Inwieweit kleinere dezentrale Veranstaltungen
mit Erfassung der teilnehmenden Personen möglich sind
kann erst kurzfristig entschieden werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wasserentnahmestelle
Die öffentliche
Wasserentnahmestelle am Sportplatz wird wegen der
anhaltenden Trockenheit temporär gesperrt. Die
Sperrungen werden durch ein Hinweisschild angezeigt. Das
Wasser wird für die Bewässerung des gemeindeeignen
Sportplatzes und weiterer Grünanlagen zurzeit dringend
benötigt.
Auch während der Sperrung
ist das Halteverbot in dem Bereich der
Wasserentnahmestelle unbedingt zu beachten. Die
Brunnenanlage dient u.a. im Großbrandfall oder beim
Ausfall des Trinkwassernetzes als
Löschwasserentnahmestelle.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 28/2020
Seniorenfahrt
Aufgrund der anhaltenden
Corona-Pandemie fällt die diesjährige Seniorenfahrt der
Ortsgemeinde leider aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Parkplätze Kirchstraße 1
Die Parkplätze vor dem
gemeindeeigenen Gebäude Kirchstraße 1 sind keine
öffentlichen Parkplätze. Sie sind private Parkplätze die
gemäß Baugenehmigung zu dem Gebäude gehören. Die
Parkplätze dürfen nur für dem Einkauf im Laden oder dem
Besuch der darüber liegenden Gemeinderäume genutzt
werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 27/2020
Renaturierung Heyerbach
Die Renaturierung des
Heyerbachs zwischen Gartenstraße und Pfaffenwiesenweg
ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund der
Corona-Pandemie konnte die Einweihung nur im kleinen
Kreis stattfinden. Da es sich nicht um einen Park,
sondern um eine Renaturierung handelt, sollte sich der
Mensch dort als willkommener Gast verhalten, die Natur
genießen und mit Respekt behandeln. Auch Hunde können
angeleint (wie im gesamten Ortsgebiet auch) durch die
Renaturierung geführt werden; die Hinterlassenschaften
sind aber einzusammeln. Wir hoffen auf die Vernunft der
Menschen, so dass keine größeren Regelwerke für das
Betreten der Renaturierung aufgestellt werden müssen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunden
Die Sprechstunden des
Ortsbürgermeisters finden ab Freitag, 03.07.2020, wieder
als normale Präsenssprechstunden statt. Das Büro und der
Vorraum sind groß genug und lassen sich gut lüften, so
dass die geforderten Abstände eingehalten werden können.
Sollten die notwendigen Abstände nicht möglich sein,
dann ist eine Maske zu tragen. Sollten sich schon mehr
als 3 Personen im Vorraum befinden, dann bitte vor der
Tür im Freien warten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 25/2020
Gemeindehalle
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung
(9.
CoBeLVO)
kann die Gemeindehalle unter strengen Hygieneauflagen
wieder für die Vereinsnutzung geöffnet werden. Die
Vereine und Gruppen, die die Gemeindehalle nutzen
wollen, müssen ein Hygienekonzept auf Grundlage der
aktuellen
CoBeLVO
erarbeiten und können dann nach Absprache mit der
Ortgemeindeverwaltung die Halle wieder benutzen. Die
Umkleideräume müssen weiterhin gesperrt bleiben.
Bevorzugt sollen aber Trainings, Proben und
Übungsstunden im Freien stattfinden.
Aktuell ist eine Vermietung der Gemeindehalle für
private Veranstaltungen noch nicht möglich.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grillplatz
Der Grillplatz kann ab
sofort wieder für private Feiern angemietet werden.
Hierbei ist aber auch die aktuelle
Corona-Bekämpfungsverordnung unbedingt einzuhalten.
Aufgrund der zusätzlich geforderten Desinfektionen
werden diese mit 20 € extra pro Veranstaltung berechnet.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
______________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 24/2020
Buch: Juden in Schornsheim
Im Rahmen der Aktionsreihe „Rheinhessen Tag für Tag“
beteiligte sich im letzten Jahr die Ortsgemeinde mit
einem Vortrag über die jüdische Kultur in Schornsheim.
In mühevoller Kleinarbeit hatten Philipp Blödel und
Günther Hammen das jüdische Leben in Schornsheim
aufgearbeitet. Nun wurde der Inhalt des Vortrags in
einer 75 seitigen Broschüre zusammengefasst. Neben den
Häusern der Juden und deren Geschichte wird auf die
Synagoge, die Mikwe, die Schule und den jüdischen
Friedhof eingegangen. Die Broschüre kann bei der
Ortsgemeindeverwaltung schriftlich bis 15.07.2020
vorbestellt werden. Der Druck ist in der zweiten
Jahreshälfte geplant. Nach einem ersten Angebot werden
die Kosten ca. 20 € pro Exemplar betragen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 21/2020Sportplatz
Auf Grundlage der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung
(6.
CoBeLVO)
wurde die Sperrung des Sport- und Bolzplatzes in der
letzten Woche aufgehoben (§ 1 Abs. 2). Das Aufheben der
Sperrung bedeutet nicht, dass der reguläre Sport- und
Spielbetrieb aufgenommen werden kann. Die allgemeinen
Abstands- und Hygieneregeln sind auch auf dem Sportplatz
einzuhalten (§ 5 Abs. 1). Mannschaftssportarten wie
Fußball sind somit nicht möglich, auch kein Training.
Einzelne Sportler können alleine auf dem Sportplatz
trainieren, aber nicht in Gruppen- oder
Mannschaftsstärke. Bei Missachtung der Regeln kann der
Sport- und Bolzplatz wieder gesperrt werden.
Die Gemeindehalle mit allen Nebenräumen (auch Toiletten
und Umkleiden) bleibt weiterhin geschlossen. Ausgenommen
sind Sitzungen des Ortsgemeinderats und der Ausschüsse,
die nun wieder unter strengen Vorgaben in der
Gemeindehalle stattfinden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blühende Sommerbepflanzung
Trotz der massiven
Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben es die
Landfrauen wieder geschafft die Blumenkübel und
Pflanzecken in der Gemeinde mit blühenden Sommerblumen
bepflanzt. Einen herzlichen Dank für dieses jahrelange
Engagement zur Dorfverschönerung!
Es wäre schön, wenn sich
wieder Bürgerinnen und Bürger dem Blumenkübel oder der
Pflanzinseln in Ihrer Nähe annehmen und von Zeit zu Zeit
diesen wässern und pflegen. In der Vergangenheit hat das
meist schon sehr gut geklappt.
Allen, die sich um die
verschiedenen Bepflanzungen kümmern, schon jetzt einen
herzlichen Dank!
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 19/2020
Spielplatz
Der Spielplatz in der Mühlerstraße ist gemäß der 5.
Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (§ 4 Abs.
7) wieder geöffnet. Bitte beachten Sie, dass auch dort
die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten
werden. Es wäre schade, wenn der Spielplatz wegen
Missachtung der Regeln wieder geschlossen werden müsste.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nutzung Wirtschaftswege
In letzter Zeit mehren
sich wieder Beschwerden über die nicht rechtmäßige
Nutzung von landwirtschaftlichen Wirtschaftswegen. Es
soll hier ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass
das Befahren dieser Wege mit Krafträdern, Mofas sowie
Kraftwagen aller Art grundsätzlich untersagt ist.
Ausgenommen von diesem Verbot ist der land- und
forstwirtschaftliche Verkehr, was in der Regel durch das
Verkehrszeichen 260 StVO mit dem Zusatzschild „Land- und
forstwirtschaftlicher Verkehr frei“ gekennzeichnet ist.
Selbst wenn das entsprechende Verkehrszeichen nicht
angebracht ist, gilt dennoch nach dem Straßengesetz (§3
Abs. 2 Nr. 4) generell für alle Wirtschaftswege ein auf
den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr beschränktes
Nutzungsrecht. Ein Verstoß gegen das Verkehrsverbot ist
eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld
geahndet werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunden
Die Sprechstunden finden
weiterhin nur als Telefonsprechstunden statt. Bitte
nutzen Sie folgende Telefonnummern 06732/3376 oder
0162/7962149.
Beglaubigungen usw. sind
nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 16/2020
Telefonsprechstunde
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage finden die Sprechstunden weiterhin nur noch
als Telefonsprechstunden statt. Bitte nutzen Sie
folgende Telefonnummern 06732/3376 oder 0162/7962149.
Beglaubigungen usw. sind
nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 15/2020
Corona-Hilfe
Unter dem Aufruf „Hilfe
von Schornsheimer für Schornsheimer“ (Nachrichtenblatt
vom 26.03.2020) haben sich erfreulicherweise einige
Mitbürgerinnen und Mitbürger gemeldet, die bereit wären
Corona-Risikogruppen und Menschen in Quarantäne zu
unterstützen (z. Bsp. Einkaufsservice).
Die Ortsgemeindeverwaltung
versucht nun die Hilfe zu koordinieren. Wenn Sie Hilfe
aufgrund der veränderten Umstände benötigen, können Sie
sich bei der Ortsgemeindeverwaltung (Tel. 0162/7962149)
melden, ebenso wenn Sie Hilfe anbieten möchten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schredderplatz
Aus gegebenen Anlass
möchte ich darauf hinweisen, dass das Anliefern von
Grün- und Heckenrückschnitt auf dem Schredderplatz nur
nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. Bei
Interesse setzen Sie sich bitte mit der
Ortsgemeindeverwaltung oder einem Mitarbeiter des
Bauhofs in Verbindung. Anlieferberechtigt sind nur
Bürger der Ortsgemeinde Schornsheim. Es wird eine Gebühr
von 3 €/m³ erhoben, da der Gemeindeplatz nicht durch die
Müllgebühren finanziert wird. Bitte bringen Sie
passendes Kleingeld mit.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 14/2020

weitere Info
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Telefonsprechstunde
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage wurden die letzten wöchentlichen
Sprechstunden fast nur noch telefonisch genutzt, was
auch im Sinne des Infektionsschutzes sehr zu begrüßen
ist. Bis auf weiteres sind deswegen die Sprechstunden
auch nur noch Telefonsprechstunden! Bitte nutzen Sie
folgende Telefonnummern 06732/3376 oder 0162/7962149.
Beglaubigungen usw. sind nach vorheriger telefonischer
Absprache möglich.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 13/2020
Corona-Sperrungen
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage wurden zwischenzeitlich weitere Maßnahmen
ergriffen. Neben den öffentlichen Gebäuden
(Gemeindehalle und Ratssaal) sind auch der Spiel- und
der Sportplatz gesperrt. Außerdem wurde das öffentliche
Leben weitgehenden Einschränkungen unter stellt (siehe
aktuelle Medienberichte). Da diese Maßnahmen nicht immer
eingehalten werden, bitte ich insbesondere die Eltern
ihre Kinder (auch junge Erwachsene) diesbezüglich zu
sensibilisieren.
Sie werden darüber
informiert, ab wann die Sperrungen wieder aufgehoben
werden.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzungen fallen aus
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage fallen alle Ortsgemeinderats- und
Ausschusssitzungen vorerst bis zum 20.04.2020 aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hilfe von Schornsheimer für Schornsheimer
In den letzten Wochen ist
erfreulicherweise ein Ansteigen der nachbarschaftlichen
Hilfe zu sehen. Corona-Risikogruppen und Menschen in
Quarantäne werden in der Regel von Verwandten, Nachbarn
und Bekannten weitestgehend unterstützt.
Mittlerweile haben auch
einige Mitbürger ihre Unterstützung für Betroffene der
Corona-Krise bei der Ortsgemeinde angeboten. Diese Hilfe
versucht nun die Ortsgemeinde zu koordinieren. Wenn Sie
Hilfe aufgrund der veränderten Umstände benötigen,
können Sie sich bei der Ortsgemeindeverwaltung (Tel.
0162/7962149) melden, ebenso wenn Sie Hilfe anbieten
möchten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renaturierung Heyerbach

Bild: Peter Esmann, Schornsheim
Eine erfreuliche
Entwicklung erfährt zurzeit die Renaturierung des
Heyerbachs. Es fängt an zu grünen und auch ein erstes
gut
getarntes
Stockentenpärchen wurde gesichtet.
Die offizielle Einweihung
des Gebiets erfolgt aufgrund der aktuellen Corona-Krise
erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 12/2020
Gemeindehalle geschlossen
Aufgrund der aktuellen
Corona-Lage sind ab sofort die Gemeindehalle
einschließlich aller Nebenräume (Bühne, Jugendraum,
Altentagesstätte und Sporttrakt) sowie der Ratssaal
geschlossen!
Sie werden darüber
informiert, ab wann die Räumlichkeiten wieder für eine
Nutzung zur Verfügung stehen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dreck-weg-Tag fällt aus
Der für den Samstag,
21.03.2020, angekündigte Dreck-weg-Tag der Ortsgemeinde
fällt aufgrund der aktuellen Corona-Lage aus.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorentreff fällt aus
Der nächste Seniorentreff
am Donnertag, 26.03.2020, fällt aufgrund der aktuellen
Corona-Lage aus.
Neue Termine werden
rechtzeitig bekannt gegeben.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 10/2020
Schmierereien
„Narrenhände beschmieren
Tisch und Wände“ heißt es in einem alten Sprichwort. Ob
es nun Narren waren die Mitte letzter Woche die
gemeindeeigenen Kästen der Brunnenanlage am Sportplatz
gegenüber dem Kindergarten beschmiert haben bleibt
abzuwarten. Die Ortsgemeinde hat die Schmierereien bei
der Polizei zur Anzeige gebracht. Sachdienliche Hinweise
werden diskret entgegengenommen.
Bereits in der
Vergangenheit wurden verschiedene Kästen von EWR und
Telekom in ähnlicher Weise beschmiert.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister

___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 06/2020
Spende
Die Ortsgemeinde hat von
der von der Willi und Lily Blümel Stiftung eine Spende
über 400 Euro für die örtliche Kinder- und Jugendarbeit
erhalten. Die Spende wurde dankend angenommen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Terminsache
Rückschnitt
Hecken, Sträucher oder
Bäume, die aus ihrem Grundstück in den öffentlichen
Verkehrsraum (Gehwege oder Straßen) oder in
landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen, sollten noch
bis Ende Februar zurückgeschnitten werden. Es ist darauf
zu achten, dass eine lichte Höhe von 4,5 m eingehalten
wird.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 05/2020
Baumpflegemaßnahmen
In den nächsten Wochen
kommt es im gesamten Gemeindegebiet zu größeren
Baumpflege- und Fällmaßnahmen. Hauptschwerpunkte sind
u.a. der Friedhof und der Randbereich des „Dunklen
Busches“. Die Maßnahmen sind aus den jährlichen
Baumkontrollen notwendig geworden und dienen meist der
Verkehrssicherheit. Sie sind mit der Unteren
Naturschutzbehörde abgesprochen und werden teilweise
artenschutzrechtlich begleitet.
Die Baumpflege- und
Fällmaßnahmen werden durch ein externes Unternehmen mit
Unterstützung des Bauhofs durchgeführt. Bitte halten Sie
bei diesen Arbeiten Abstand, damit diese gefahrlos
durchgeführt werden können.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sitzungsunterlagen online
Aufgrund von diversen
Anfragen möchte ich nochmal auf die Möglichkeit der
online Einsicht von Sitzungsunterlagen hinweisen. Die
Beschlüsse in den Sitzungen des Ortsgemeinderats bzw.
den Ausschüssen werden sowohl öffentlich als auch
nichtöffentlich gefasst. Dokumentiert wird alles in den
Protokollen, den sogenannten Niederschriften. Der
öffentliche Teil der Niederschrift kann u.a. online im
Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde eingesehen
werden (https://vgwoerrstadt.more-rubin1.de).
Für Personen ohne
Internetzugang besteht natürlich auch die Möglichkeit in
der Verwaltung Einsicht in den öffentlichen Teil der
Niederschriften zu nehmen.
In den nichtöffentlichen
Teil kann weder online noch direkt eingesehen werden;
nur Ratsmitglieder haben hierzu einen personalisierten
Zugriff.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorentreff im Februar
Die nächsten
Seniorentreffen finden am Donnertag, 06.02. und
27.02.2020, ab 14:30 Uhr in den Räumlichkeiten über
„Unser Laden“ in der Kirchstraße 1 statt. Ein
Kaffeegedeck ist wieder mitzubringen. Bei Fragen und
Anregungen steht Ihnen Frau Gisela Berges (Tel. 3803)
gerne zur Verfügung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 02/2020
Seniorentreff im Januar
Die nächsten
Seniorentreffen finden am Donnertag, 09.01. und
23.01.2020, ab 14:30 Uhr in den Räumlichkeiten über
„Unser Laden“ in der Kirchstraße 1 statt. Ein
Kaffeegedeck ist wieder mitzubringen. Bei Fragen und
Anregungen steht Ihnen Frau Gisela Berges (Tel. 3803)
gerne zur Verfügung.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vereinsring
Zusammen mit dem
Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales, Sport und
Dorfentwicklung findet am Mittwoch, 15.01.2020, um 20:00
Uhr eine Vereinsringsitzung im Ratssaal statt. Zu dieser
Sitzung sind die Vertreter der Ortsvereine und Gruppen
sowie alle Kulturschaffenden ausdrücklich eingeladen.
Themen sind u.a. der aktuelle Veranstaltungskalender,
der Hallenbelegungsplan, die Teilnahme am Weinfestumzug,
die Kerb und der Weihnachtsmarkt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW. 01/2020
Ausgeschiedene
Ratsmitglieder geehrt
SCHORNSHEIM – Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der
Ortsgemeinde Schornsheim wurden die ausgeschiedenen
Ratsmitglieder der
letzten Wahlperiode verabschiedet und geehrt.
mehr
unter Pressemitteilung
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.51/2019
Sprechstunden
Die Sprechstunde des
Ortsbürgermeisters am Freitag, 20.12.2019, fällt wegen
einer zeitgleichen Veranstaltung aus. Die letzte
Sprechstunde in diesem Jahr findet somit am Montag,
23.12., statt. Zwischen den Jahren findet keine
Sprechstunde statt. Die erste Sprechstunde im neuen Jahr
wird am Montag, 06.01.2020, sein. In dringenden Fällen
ist der Ortsbürgermeister telefonisch unter 06732/3376
(privat) zu erreichen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsfeier im Seniorentreff
Am Donnertag, 19.12.,
findet ab 14:30 Uhr die Weihnachtsfeier des
Seniorentreffs in den Räumlichkeiten über „Unser Laden“
in der Kirchstraße 1 statt. Zu dieser Feier sind auch
neue Gesichter rechtherzlich eingeladen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.50/2019
Bepflanzung Dorfplatz
Mit viel Engagement und
hohem zeitlichem Einsatz wurden in diesem Jahr die
Grünanlagen auf dem Dorfplatz am Lioba-Brunnen von
fleißigen Damen ehrenamtlich umgestaltet und gepflegt.
Die Ortsgemeinde unterstütze diese Aktion u.a. mit dem
Kauf von Pflanzen und Rindenmulch. Doch leider sehen
nicht alle Mitbürger die Arbeit, die dort geleistet
wurde, und lassen Ihre Vierbeiner dort beim „Gassi
gehen“ in die Grünanlage. Neben den unschönen
Hinterlassenschaften werden auch teilweise neu
gepflanzte Pflanzen beschädigt. Da man es den Hunden
nicht verübeln kann sich dort auszutoben geht dieser
Appell an die Besitzer darauf zu achten, dass so etwas
nicht mehr passiert.
Es wäre schade, wenn durch
ein solches Verhalten das ehrenamtliche Engagement
eingestellt wird, denn die Ortsgemeinde kann eine solch
intensive Pflege nicht gewährleisten.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeindehalle geschlossen
Nach Rücksprache mit den
Ortsvereinen ist die Gemeindehalle nebst Nebenräumen von
Freitag, 20.12.2019 bis Sonntag, 05.01.2020 aus
energetischen und organisatorischen Gründen für
Veranstaltungen, Proben- und Übungsstunden geschlossen.
Ich bitte alle Nutzer der Gemeindehalle dies zu
beachten!
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bücher
Noch kein Geschenk für
Weihnachten? Wie wäre es mit einer Schornsheimer
Ortschronik aus dem Jubiläumsjahr 1982 oder dem
Gedenkbuch über die Kriegsopfer von Schornsheim? Ebenso
befinden sich noch verschiedene Jahrgänge des
Heimatjahrbuchs des Landkreises Alzey-Worms im Bestand
der Ortsgemeinde. Die Bücher können käuflich bei der
Ortsgemeindeverwaltung erworben werden.
Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.49/2019
Winterdienst auf den Treppenanlagen
Bei Schnee und Eis ist die
Treppenanlage zwischen der Kirchstraße und dem Friedhof
aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt. Auf der
Treppenanlage wird kein Winterdienst durchgeführt, da
Salz die Natursteintreppen schädigt.
Ebenso wird auch die
Treppe zwischen Goethestraße und Parkplatz an der
Gemeindehalle bei einer solchen Witterung gesperrt.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsschmuck
Einen herzlichen Dank an
Familie Simon für den großen Weihnachtsbaum am
Lioba-Brunnen sowie an den ev. Kindergarten für das
Schmücken des Baums auf dem Schornsheimer
Weihnachtsmarkt / an der Gemeindehalle.
Einen weiteren Dank gilt
dem Landfrauenverein Schornsheim, der die traditionelle
Weihnachtskrone für den Dorfplatz gebunden hat. Diese
wird in der Reihe „Unser Dorf - ein Adventskalender“ am
Sonntag, 15.12. um 18 Uhr auch als musikalisches
Adventsfenster dienen.
Nachdem im letzten Jahr
bereits die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
umgestellt wurde, haben wir in diesem Jahr nun auch die
Weihnachtsbeleuchtung auf LED umgestellt. Neben dem
Energiespareffekt bringt dies auch ein mehr an
Sicherheit gegenüber den bisherigen E27-Glühbirnen.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kriegsgräbersammlung
Einen herzlichen Dank den
Mitgliedern des Landfrauenvereins Schornsheim, die die
diesjährige Kriegsgräbersammlung durchgeführt haben.
Durch ihr Engagement und die großzügige
Spendenbereitschaft der Schornsheimer Bevölkerung kam
ein großartiger Betrag von 1.923,30 Euro zusammen, mit
denen der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seiner
Aufgabe, der Unterhaltung der Kriegsgräber im Ausland
sowie der internationalen Jugend-, Schul- und
Bildungsarbeit, nachkommen kann.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
___________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.47/2019
Heckenrückschnitt
Sollten Hecken, Sträucher
oder Bäume aus ihrem Grundstück in den öffentlichen
Verkehrsraum (Gehwege oder Straßen) oder in
landwirtschaftliche Wirtschaftswege ragen ist jetzt die
beste Zeit diese zurückzuschneiden. Bitte schneiden Sie
die Äste und Sträucher mindestens bis auf die
Grundstücksgrenze bis in eine Höhe von 4,5 m zurück.
Heckenrückschnitt und Äste
können nach vorheriger Terminvereinbarung mit der
Ortsgemeindeverwaltung gegen eine Gebühr von 3 €/m³ auf
dem Schredderplatz abgegeben werden.
Des Weiteren sei darauf
hingewiesen, dass Schnittgut oder sonstige Güter nicht
auf Wegen oder auch rückseitigen landwirtschaftlichen
Wirtschaftsweg gelagert werden darf, da es hierdurch zu
Beeinträchtigungen kommen kann.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister
__________________________________________________________________________________________________
Nachrichtenblatt
KW.25/2019
Übersichtsplan Renaturierung
Nachdem der Übersichtsplan
zur Renaturierung des Heyerbachs schon eine Weile bei
der Verbandsgemeinde online steht, liegt nun auch ein
passender Ausdruck vor, der jetzt im Schaukasten der
Ortsgemeinde (Kirchstraße 1) aushängt. Bei dem Plan
handelt es sich nur um den geförderten Teil der Maßnahme
(Aktion Blau). Die zusätzlichen Maßnahmen der
Ortsgemeinde (u.a. Spielgeräte) werden nicht gefördert
und sind noch nicht eingezeichnet. Sie können erst im
Nachgang hinzugefügt werden. Finanzielle Mittel sind
hierfür schon im Doppelhaushalt 2019/20 eingeplant.
Heiko Schmittbetz,
Ortsbürgermeister

Planung
öffnen zum Vergrössern im PDF- Format

Lageplan zum Vergrössern im
PDF -Format
__________________________________________________________________________________________________
|